MakeHuman

Open Source Schlagwörter: , , 0 Kommentare

Mit MakeHuman lassen sich individuell gestalten. MakeHuman ist eine 3D Computergrafik-Software Middleware für das Prototyping fotorealistischer 3D-Figuren. Es wird von einer Gemeinschaft von Programmierern, Künstlern, Akademikern und Enthusiasten entwickelt, die sich für 3D-Computermodelle von Menschen interessieren. Die Open-Source- Software bietet für die zahlreichen Merkmale Schieberegler, durch die sich deren Ausprägung einstellen lässt. Neben dem Gewicht und Alter sind so auch Nase und Gebiss modellierbar. Verschiedene Haare, Augenbrauen, Gesichtszüge und Kleidung geben dem Aussehen den weiteren Schliff.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "MakeHuman" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

MakeHuman wird mit der 3D-Morphing-Technologie entwickelt. Ausgehend von einem Standard (einzigartigen) androgynen menschlichen Grundnetz kann es in eine Vielzahl von Zeichen (männlich und weiblich) umgewandelt werden, indem man sie mit linearer Interpolation mischt. Zum Beispiel ist es möglich, alle Zwischenformen zu erhalten, wenn man die vier wichtigsten Morphing-Targets (Baby, Teenager, Jung und Alt) betrachtet.

Mit dieser Technologie, mit einer großen Datenbank von Morphing-Targets, ist es praktisch möglich, jedes beliebige Zeichen zu reproduzieren. Es benutzt eine sehr einfache GUI, um auf Hunderte von Morphings zuzugreifen und sie einfach zu handhaben. Der MakeHuman-Ansatz ist die Verwendung von Schiebereglern mit gemeinsamen Parametern wie Größe, Gewicht, Geschlecht, Ethnizität und Muskulosität. Um es auf allen gängigen Betriebssystemen verfügbar zu machen, wurde es ab 1.0 alpha 8 in Python mit OpenGL und Qt entwickelt, wobei die vollständig mit Plugins realisiert wurde.

MakeHuman

Das Tool wurde speziell für die Modellierung virtueller Menschen entwickelt, mit einem einfachen und vollständigen Posensystem, das die Simulation von Muskelbewegungen beinhaltet. Die Benutzeroberfläche ist einfach zu bedienen, mit schnellem und intuitivem Zugriff auf die zahlreichen Parameter, die für die Modellierung der menschlichen Form benötigt werden.

Die Entwicklung von MakeHuman basiert auf einer detaillierten technischen und künstlerischen Untersuchung der morphologischen Eigenschaften des menschlichen Körpers. Die Arbeit beschäftigt sich mit Morphing, mit linearer Interpolation von Translation und Rotation. Mit diesen beiden Methoden in Verbindung mit einer einfachen Berechnung eines Formfaktors und eines Algorithmus der Mesh-Relaxierung lassen sich Ergebnisse wie die Simulation der muskulären Bewegung, die die Rotation der Gliedmaßen begleitet, erzielen.

Menschen werden durch die Manipulation von Bedienelementen erschaffen, die es erlauben, verschiedene menschliche Eigenschaften zu mischen, um einzigartige zu erschaffen. Die Bedienelemente sollen dem Benutzer eine einfache Möglichkeit bieten, auf einfache Weise Zeichen zu erstellen, die den unterschiedlichsten menschlichen Formen Ausdruck verleihen. Die steuerbaren Attribute sind in zwei Gruppen unterteilt: Makro und Detail. Die Makroziele befassen sich mit den allgemeinen menschlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht und Ethnizität. Die Detail-Targets erlauben es, den Charakter weiter zu verfeinern, indem sie sich auf Details wie die Form des Auges oder die Fingerlänge konzentrieren.

MakeHuman

Das MakeHuman-Projekt ist bestrebt, ein vollständiges Werkzeug zur Verfügung zu stellen, das die Verwaltung aller Dinge ermöglicht, die zur Schaffung realistischer virtueller Menschen benötigt werden. Dazu gehören einige Werkzeuge, die sich noch in einer frühen Phasen der Entwicklung befinden wie Posen, Animationszyklen, die Verwaltung Gesichtsausdrücke, Haare und Kleidung.

MakeHuman bietet auch Werkzeuge für den Export virtueller Menschen in andere Software (z. B. die Blender 3D-Modellierungssuite), mit denen weitere Verfeinerungen vorgenommen werden können.

MakeHuman

Links

MakeHuman
MakeHuman Wiki

Jetzt bist du gefragt!

Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

MakeHuman 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23