
Space Elements: Planet
„Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2200. Dies sind die Abenteuer ...“ mit diesen Worten begann meine Lieblingsserie.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Space Elements: Planet" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Meine Vorstellung von "unendlichen Weiten" wurde sicherlich von dieser legendärsten Fernsehserie geprägt. Captain James Tiberius Kirk und seine Crew sollen in den Weiten des Weltraumes nach neuen Lebensformen, fremden Galaxien und unerforschten Sternen suchen. Mit an Bord: Chef-Techniker Montgomery „Scotty“ Scott, Schiffsarzt Dr. Leonard „Pille“ McCoy, die Lieutenants Hikaru Sulu und Nyota Uhura sowie der Vulkanier Commander Spock.
Vierzig Jahre später hält Harald Welzer einen Vortrag auf der "see". Die "see" findet in Wiesbaden mittlerweile seit über zehn Jahren statt. Auf der Konferenz werden unter Einbeziehung der Themenbereiche Design, Architektur, Performance, Film, Kunst, Technik, Forschung und Kommunikation aktuelle Trends aus der Welt der Visualisierung von Information präsentiert.
Wir visualisieren Ideen!
R23 ist Ihre Digitalagentur für Virtual & Augmented Reality. Wir investieren in immersive Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz, die die Grundlage für die Art und Weise sein werden, wie wir in Zukunft online einkaufen. Mit neuen visuellen Entdeckungstools helfen wir Käufer:innen, neue Produkte zu finden, und mit AR-Erlebnissen helfen wir Menschen, Artikel zu visualisieren, bevor sie sie kaufen.
Fotorealistische Visualisierungen und 3D-Animationen lassen sich schnell und kostengünstig erzeugen und in Ihrem Online-Shop veröffentlichen.
Harald Welzer ist Mitbegründer und Direktor der gemeinnützigen Stiftung „Futurzwei“ und Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg, wo er das Norbert Elias Center for Transformation Design & Research leitet. Außerdem ist Welzer Affiliated Member of Faculty am Marial-Center der Emory University (Atlanta/USA), er lehrt an der Universität St. Gallen und ist Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Beiräte und Akademien.
see#10 Harald Welzer
see#10 Harald Welzer from Scholz & Volkmer GmbH on Vimeo.
Es fehlen uns Bilder von Visionen.
Ich richte zurzeit die neue Shop-Kategorie: Space Elements ein. Über diese neue Kategorie werde ich Ihnen in der Zukunft die Modellierung und das Rendering von Planeten, Galaxien und Schwarze Löchern anbieten.
Die Erstellung von planetarischen Bildern ist eine große Leidenschaft von mir.
Der Weltraum, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019
Ich richte in Blender das Layout meiner Arbeitsfläche in der Regel so ein:


Hier die Oberfläche vom Mars
Wenn man gutes Basismaterial von einem Planeten hat - kann man die Krater wunderbar klar bereits in dieser Phase der Arbeit sehen.

Mit "etwas" Oberflächengestaltung kann man die Details besser ausarbeiten.

Wir können in Blender durch wenige Änderungen in den Farben eine andere Oberfläche erzeugen.

Test-Rendering
Link
Den Mars in natürlichen Farben können Sie auf der WebSeite der Nasa sehen.
https://www.jpl.nasa.gov/spaceimages/details.php?id=PIA02653
Ergebnis
Ich mag die Farben etwas kräftiger.
3D Rendering bitte zum Vergrößern anklicken!
Jetzt sind Sie gefragt!
Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.
Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.
Hinterlasse Sie einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns einen Kommentar!