Tag: 3D
Von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck Teil 2
Den Charakter aus unserem Beitrag: Von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck haben wir heute modelliert.
Artikelserie: Von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck
Während dieser Artikelserie zeigen wir euch die spezifischen Werkzeuge von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck. In dem ersten Kapitel werden wir eine 3D Figur von Grund auf neu erstellen. Dieser Charakter wird die Grundlage für die Entdeckung von Werkzeugen für den 3D-Druck in Blender sein. Wir behandeln Modellierungs-, Rigging- und Texturierungstechniken, die wir auch […]
Wie kann man 3D Modelle im Polygon File Format im Web darstellen?
Unsere Atelier für Virtual Reality und interaktive Markenerlebnisse in Hagen erstellt zurzeit für einen Künstler 3D Scan von Skulpturen im Polygon File Format.
ESA-Sonde Rosetta: Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko
Zwei Jahre lang hat die ESA-Sonde Rosetta den Kometen 67P/Tschurjumow-Gerassimenko umkreist und erforscht, bevor die Mission beendet wurde. Nun sind alle Fotos und Daten öffentlich verfügbar.
Weltraumteleskop Gaia: 3D-Atlas der Milchstraße
Gaia ist eine Weltraumsonde der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), die sich auf einer Umlaufbahn befindet. Sie führt eine hochgenaue dreidimensionale optische Durchmusterung des ganzen Himmels durch. Die ESA hat den zweiten Datensatz veröffentlicht und damit die mit Abstand genaueste Karte der Umgebung unserer Sonne.
DIY Kinect Motion Capture Studio mit Blender
Unter Motion Capture, wörtlich Bewegungs-Erfassung, versteht man ein Tracking-Verfahren, das es ermöglicht, jede Art von Bewegungen so zu erfassen und in ein von Computern lesbares Format umzuwandeln, dass diese die Bewegungen analysieren, aufzeichnen, weiterverarbeiten und zur Steuerung von Anwendungen verwenden können. Ein Beispiel für eine solche Anwendung ist die Übertragung menschlicher Bewegungen auf im Computer […]
Blender Tutorial: MakeHuman in Blender importieren
Dieses Tutorial behandelt das Importieren von MakeHuman-Dateien in Blender 2.79 mit besseren Einstellungen, einschließlich des FK/IK-Optionen, und das Anwenden von Motion-Capture-Dateien (.bvh) auf einen MakeHuman-Charakter.
WordPress Tutorial: Prototypenentwurf
In unser Artikelserie zeigen wir euch die Plugin-Entwicklung für WordPress. Mit unserem WordPress Plugin möchten wir ohne weitere Dienstleister 3D – Objekte in unserem Blog darstellen.
WordPress Tutorial: Plugin-Entwicklung THREE.GLTFLoader
In unser Artikelserie zeigen wir euch die Plugin-Entwicklung für WordPress. In dieser Artikelserie bekommst du einen Einblick, wie wir arbeiten.
Neueste Kommentare