
Virtual Reality: Google Cardboard ist jetzt Open Source
|
Vor fünf Jahren hat Google Cardboard auf den Markt gebracht - einen Kartonbetrachter, mit dem jeder Virtual Reality (VR) erleben kann. Mit Cardboard und dem Google VR Software Development Kit (SDK) haben Entwickler VR-Erfahrungen erstellt und auf Android- und iOS-Geräten verteilt.
Google veröffentlichte das Open-Source-Projekt Cardboard, damit die Entwicklergemeinschaft Cardboard-Erlebnisse aufbauen und ihre Apps für eine immer größere Vielfalt an Smartphone-Bildschirmlösungen und -Konfigurationen unterstützen kann.
Was ist im Open-Source-Projekt enthalten?
Google veröffentlichte Bibliotheken für Entwickler, die ihre Kartonanwendungen für iOS und Android erstellen und VR-Erlebnisse auf Kartonbetrachtern darstellen. Das Open-Source-Projekt stellt APIs für Head-Tracking, Linsenverzerrungsrendering und Input-Handling zur Verfügung. Google hat auch eine Android QR-Codebibliothek integriert, so dass Apps jeden Kartonbetrachter koppeln können, ohne von der Kartonapplikation abhängig zu sein.

Links
Offizielle Google-Cardboard-Projektseite
arvr.google.com/cardboard/
Cardboard-Software als Open Source auf Github
https://github.com/googlevr/cardboard
Foto: Nejron Photo / Modelfreigabe bei Shutterstock, Inc
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D Scan Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@r23.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser:innenkommentar unter dem Text.
2022 © All Rights Reserved. R23 AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Impressum |
Kommentar
Möchten Sie mitdiskutieren?
Hinterlassen Sie einen Kommentar!