
Porträtzeichnung: Porträt zeichnen Teil 3
Zeichnen mit einem Stift in der Hand auf Papier? In unserem digitalen Zeitalter? Dies funktionierte bei mir immer nur ein paar Tage. Ein Workshop im Urlaub. Mal ein Zeichenkurs hier oder auch mal dort? Dies möchte ich für mich ändern. Und zeige hier in meinem Blog meinen Weg, wie ich tägliches Porträt zeichnen in meinen Alltag intrigiere und mir die Zeit nehme.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Porträtzeichnung: Porträt zeichnen Teil 3" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Am 11. Februar habe ich begonnen, tägliches Porträt zeichnen, in meinen Tagesablauf zu intrigieren. Dies sind jetzt 118 Tage oder 16 Wochen und 6 Tage. Ich habe in den ersten Tagen mit der Loomis-Methode begonnen. In einem Online Zeichenkurs wurde diese Methode erklärt.
Die ersten Tage habe ich sogar über meine Übungen ein Video gedreht.

Mit jedem kleinen Lernerfolg habe ich meine Übungseinheiten weiter optimiert. Wenn ein Zeichenkurs abgeschlossen war, habe ich einen neuen Kurs gebucht. Oft liefen in den letzten Monate auch täglich zwei oder drei Zeichenkurse.
In den ersten Minuten zeichne ich zurzeit Kreise und Ellipsen. Danach belege ich einen Zeichenkurs für Porträtzeichnung und danach zeichne ich mit einem Künstler an einem Porträt mit. D.h. der Künstler erstellt in einem Online Kurs eine Porträtzeichnung und man zeichnet mit.
Unter diesen Rahmenbedingungen erstellte ich diese Zeichnung:

Bleistift HB, 2B, 4B, 8B, CRETACOLOR® Weißkreide, Lichtgraues Recyclingpapier mit matter Oberfläche, 110 g/m² DIN A3
Ergebnis Teil 1
Porträtzeichnung 24. Mai

Ergebnis Teil 2
Porträtzeichnung 30. Mai

Zeichnung 31. Mai

Zeichnung 1. Juni

Zeichnung 2. Juni

Zeichnung 3. Juni

Zeichnung 4. Juni

Zeichnung 5. Juni

Zeichnung 6. Juni

Porträtzeichnung am 7. Juni

Bleistift HB, 2B, 4B, 8B, CRETACOLOR® Weißkreide, Lichtgraues Recyclingpapier mit matter Oberfläche, 110 g/m² DIN A3
Das Recyclingpapier habe ich hier im Blog beschrieben.
Nach jedem Kursende bewerte ich mein Ergebnis sehr kritisch. Durch die Veröffentlichungen hier im Blog kann ich die leichten Vorschritte in den Zeichnungen erkennen.
Bei dem heutigen Künstler belege ich nun einen Grundlagenkurs und verzichte in den nächsten Tagen auf die Erstellung einer Porträtzeichnung.
Die Erstellung von Kreisen funktioniert bereits etwas besser. Ellipsen funktioniert noch nicht wirklich. Vor diesem Hintergrund begann ich heute mit dem Zeichnen von Kugeln. Bei Kugeln werden einfach in die Kreise die Ellipsen als Achsen gezeichnet. Sieht wirklich gruselig bei mir aus.
Auch die Loomis-Methode habe ich als Zeichenübung für die nächsten Tage geplant. Die Dozentin stellt in ihrem Zeichenkurs diese Methode mit interessanten Zeichenübungen vor. Diese Übungen werde ich in den nächsten Tagen sicherlich belegen.
Fazit
Mein Fazit nach jetzt 118 Tage tägliches Porträt zeichnen. Es funktioniert wirklich. Man kann sich für die Erstellung von Zeichnungen wirklich die Zeit nehmen. Eine Lerneinheit dauert bei mir ca. 20 bis 40 Minuten. In den ersten Tagen waren es maximal 2 Lerneinheiten - jetzt mit mehr Ausgeglichenheit sind es auch schon mal drei vier Lerneinheiten.
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.
Kommentar verfassen