Folgende Angaben sind immer nötig:
source für die Referenz der 3D-Modelldatei. Diese kann wie in HTML üblich relativ oder absolut angegeben werden.
width und height geben die Breiten- und Höhenangaben an.
Maßeinheit Pixel (px)
Die Einheit Pixel ist immer relativ zum physischen Pixel auf dem verwendeten Display. Ein 400 x 400 Pixel großes Rechteck wird immer in den selben Pixelgrößen dargestellt werden, ungeachtet des Displaytyps.
Maßeinheit Prozent (%)
Prozentangaben werden definiert, indem direkt nach einer Zahl das Prozentzeichen (%) notiert wird, z.B. 80%.
Prozentangaben sind wahrscheinlich die bekanntesten Einheiten beim Webdesign, da sie sich die Fähigkeit von Proportionen zu Nutze machen, um 3D-Modelle gemäß dem ihnen verfügbaren Platz fließen zu lassen. Prozentangaben werden überwiegend in fließenden Layouts für Webseiten verwendet. Hier wird versucht, einen für alle Situationen passenden Wert zu finden, indem nur Proportionen relativ zur Containergröße definiert werden.
Empfehlung: Mit prozentualen Breitenangaben für das Elternelement kannst Du das Seitenlayout automatisch an den Viewport anpassen. Die Breite passt sich durch den Wert 100% an die Breite des Elternelements an. Die Höhe wird durch den Wert auto entsprechend angepasst
Vor allem solltest Du den Bearbeitungsmodus Visual (Visuell) wählen.
Klicke auf den Button vom Shortcode.
Für das ausführen von Shortcodes ist die Funktion do_shortcode()
zuständig. Diese wird per Filter an bestimmte Element gekoppelt, z.B. an das Textfeld des Editor.
Um z.B. direkt in der Templatedatei eines Themes einen Shortcode auszuführen, geht man so vor.
echo do_shortcode('[ zoomi width="100%" height="auto" source="http://example.org/zoom/the-milkmaid" ]');
Photoshop exportiert die JPEG-Dateien, die du auf deinen Webserver hochladen kannst.
Wähle „Datei“ > „Exportieren“ > „Zoomify“ und lege die Exportoptionen fest.
1. Vorlage
Legt den Hintergrund und die Navigation für das im Browser angezeigte Bild fest.
2. Ausgabeort
Legt den Speicherort und den Namen der Datei fest.
3. Bildanordnungsoptionen
Legen die Bildqualität fest.
4. Browseroptionen
Legt die Pixelbreite und -höhe für das Grundbild im Browser des Betrachters fest.
Lade die Bilddateien auf Deinen Webserver hoch.
Der Zoomify Converter konvertiert auf intelligente Art und Weise jedes Bild. Er erstellt eine Sammlung von Bildern auf mehreren Auflösungsniveaus – eine ‘Tiles’-Pyramide.
Neue Versionen des Plugins werden von Zeit zu Zeit veröffentlicht und können neue Funktionen und/oder Bugfixes enthalten.
Neue Versionen bringen immer Änderungen am Code mit sich und erhöhen die Versionsnummer.
Entwicklung ist eingestellt.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |