Ein eigenes Motion Capture Studio in Hagen ist ein Traum von mir. Nach Corona möchte ich mir diesen Traum erfüllen.
Motion Capture (manchmal auch als mo-cap oder kurz mocap bezeichnet) ist der Prozess der Aufzeichnung der Bewegung von Objekten oder Personen. Mein Studio und mein r23:Atelier wird die Bewegung von Menschen aufzeichnen.
Motion Capture wird in der Unterhaltung, im Sport, in medizinischen Anwendungen oder in der Robotik verwendet. Bei der Entwicklung von Filmen und Videospielen bezieht es sich auf die Aufzeichnung von Handlungen menschlicher Schauspieler und die Verwendung dieser Informationen zur Animation digitaler Charaktermodelle.
Wenn die Aufzeichnung das Gesicht und Finger einschließt oder subtile Ausdrücke einfängt, wird es als Performance Cap bezeichnet.
Die Bewegungen, die Sie in meinem r23:Blog sehen wurden leider noch nicht von mir aufgezeichnet. Die Bewegungsabläufe wurden mir zur Verfügung gestellt.
Auf dem Screenshot sehen Sie hinter dem 3D-Charakter die importierten Bewegungsabläufe. Da es keine einheitlichen Einstellungen gibt und jeder Hersteller die Gelenke anders bezeichnet und darstellt - ist es etwas Aufwendig.
Ganz ehrlich, ich hatte mir dies 2020 etwas leichter vorgestellt.
Was mir besonders gut gefällt sind die Möglichkeiten, die die Besucher meines Blogs haben. Diese können sich zum Beispiel eben ein Bildschirmfoto erstellen.
Nach einem Klick mit der rechten Maustaste auf ein Video wird das Medienkontextmenü angezeigt:
Tipp: klicken Sie zum Umschalten der Funktion im Kontextmenü auf Bild-im-Bild (PiP).
Bei Wiedergabe eines Videos im Bild-im-Bild-Modus enthält der Platzhalter auf der Webseite den Hinweis Dieses Video wird im Modus “Bild im Bild“ (PiP) wiedergegeben.
Wird ein Video im Vollbildmodus angezeigt, ist im Kontextmenü der Eintrag Bild-im-Bild (PiP) nicht enthalten.
Kommen wir zurück zu unserem 3D-Charakter und den Gehversuchen. Der 3D-Charakter läuft richtigerweise an einem Platz und kann so in einer Endlosschleife bleiben.
Die Schuhe bereiten augenscheinlich keine Probleme. Kommen wir nun zu den Darstellungsfehlern.
Erst in der Bewegung "verrutschen" die Haare von dem 3D-Charakter. In dem gestrigen r23:Artikel waren die Haare eigentlich in Ordnung und in der Bewegung sehen diese jetzt so aus?
In dem folgenden Bild habe ich den Darstellungsfehler in den Haaren beseitigt.
Made in lernt nun Posen für das Shooting.
Wie gefällt Ihnen der 3D-Charakter? Auch wenn Sie Ihn bis jetzt nur einer Arbeitsumgebung sehen...
Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen