Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug

Allgemein Schlagwörter: , , 0 Kommentare

Der Raumanzug ist ein gasdichter Schutzanzug für unsere Raumfahrerin, der im Vakuum des Weltraums die Vitalfunktionen (insbesondere die Atmung) ihrerer Trägerin sichert, indem er sich unter Überdruck setzt. Ein an den Anzug angeschlossenes oder in den Anzug eingebautes Sauerstoffgerät entfernt das von der Trägerin ausgeatmete Kohlendioxid und ersetzt es durch Sauerstoff.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Die geht weiter.

Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug 2

Wir haben die Model Sheets ausgetauscht.

Was wir tun

Wir helfen Unternehmen, Marken und ihren Werbeagenturen, XR-Erlebnisse zu schaffen, die helfen, den Umsatz zu steigern.
Charakterdesign / Maskottchen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung, Durchführung und Optimierung Ihrer 3D Projekte. Beliebte Schlüsselworte: Skulpturen, Maskottchen, Low Poly, Natur und Weltraum.
Machen Sie Ihr nächstes 3D-Projekt zu einem Erfolg! ✓schnell ✓professionell ✓unkompliziert.

Zeichnungen in Blender 2.8

In den letzten 17 Tagen sind wir etwas weiter mit unserer Astronautin.

Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug 3 Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug 4 Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug 5 Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug 6

Morgen erstellen wir die Boots.

Unser Raumanzug ist selbsterständlich nur eine kreative Interpretation der Raumanzüge für das Apollo-Programm. Wir verzichten auf die rote Streifen am Helm, die mit Apollo 13 eingeführt wurden. Diese zusätzlichen Streifen wurden am Helm und den Beinen des Kommandanten angebracht, um die beiden Astronauten auf Fotos besser identifizieren zu können.

Der Raumanzug A7L wurde von NASA-Astronauten für das Apollo-Programm, die drei bemannten Skylab-Flüge und das Apollo-Sojus-Test-Projekt zwischen 1968 und 1975 benutzt. Er wurde von ILC Dover entwickelt und hergestellt, basiert auf deren Vorgängermodellen A5L und A6L, die die Thermalkontrolle und den Mikrometeoritenschutz integrierten, und gilt als der siebte Raumanzug, der für das Apollo-Programm entwickelt wurde.

Der A7L ist ein einteiliger, im Wesentlichen fünflagiger Ganzkörperanzug mit integrierten Gelenken aus Gummi an den Schultern, Ellbogen, Handgelenken, Hüften und Beinen. Die Gelenke sind mit einem netzartigen Gewebe verstärkt, um das Aufblähen unter dem Innendruck zu vermeiden und so die Bewegungsfähigkeit des Astronauten zu erhalten. Am Hals und an den Ärmelenden sind Metallringe eingearbeitet, an die der Helm bzw. die Handschuhe angesetzt werden; die sind dagegen integraler Bestandteil des Anzugs. Der scherzhaft als „Fischglas“ (fish bowl) bezeichnete Helm ist einteilig aus Plexiglas und ermöglicht nicht nur bessere Sicht als vorhergehende Modelle, sondern eliminiert auch die sonst nötigen Dichtungen und ist daher zuverlässiger. Die äußere, feuerfeste Lage des Anzugs ist abnehmbar und erlaubt Reparaturen und Inspektionen. Der Einstieg erfolgt von hinten/unten durch einen Reißverschluss, der von der Schulter bis in den Schritt verläuft. Er kann vom Träger selbst bedient werden, die Hilfe einer weiteren Person erleichtert das An- und Ablegen aber immer noch deutlich. Kritische Stellen am Rücken, den für den Mond erforderlichen Überstiefeln und Handschuhen waren mit Stahlgewebe verstärkt und Knie und Schultern zusätzlich mit Teflon abgedeckt.

Am 21. Juli 1969 um 3:56 Uhr MEZ betraten im Zuge der Mission Apollo 11 die ersten Menschen den Mond, Neil Armstrong und Buzz Aldrin.

Das könnte Sie interessieren

Wenn Sie für Ihr Projekt ein benötigen, können Sie unseren 3D Kreativ Service buchen.

Wir benötigen nur die Ansichten als Zeichnung oder Foto und wenige Tage später erhalten Sie von uns Ihr 3D-Modell.

Jetzt sind Sie gefragt!

Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.

Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!

Willkommen bei unserem Blog über AR/VR und Metaverse! Wir werden Ihnen einen Einblick in die immer größer werdende Welt der und geben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Komponenten, Technologien und Strategien, mit denen Unternehmen virtuelle Welten erschaffen können. Außerdem möchten wir einen neuartigen Service vorstellen - ChatGPT, der es Nutzern ermöglicht, sich auf natürliche Weise über das Thema zu informieren. Wir hoffen, dass Sie von den Inhalten unseres Blogs profitieren können!
Fragen Sie ChatGPT alles über AR/VR und Metaverse.
Ihr interaktiver Begleiter in die Welt von AR/VR und Metaverse

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Blender: die Astronautin bekommt einen Raumanzug 7

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23