Metaverse – digitale Grundstücke

Internet+, Virtual Reality Schlagwörter: 0 Kommentare

Das t3n Magazin berichtet gelegentlich über die Metaverse. In den letzten Tagen vielen mir die vielen virtuellen Grundstücksverkäufen in der Metaverse auf. Die Metaverse wurde in diesem Jahr ja zu einem der wichtigsten Themen. Zum Herbst nannte sich sogar Facebook dilettantisch in Meta um.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Metaverse - digitale Grundstücke" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Am 01.12.2021 schreibt das T3N Magazin

Neuer Metaverse-Rekord: 4,3 Millionen US-Dollar für ein virtuelles Grundstück

Verwandeln Sie Ihren Commerce mit 3D-Visualisierung von R23

Ein Maskottchen / Charakter transportiert die Botschaft Ihrer Dienstleistungen und Produkte nach außen. Darüber hinaus kann ein Maskottchen / Charakter für einen Wiedererkennungswert sorgen.

Charakterdesign / Maskottchen

Wir bieten Ihnen Maskottchen / Charakter Design für Ihre Marke, in 3D oder als Zeichnung. Ihre einzigartige Sympathiefigur.

Am 02.12.2021 schreibt das T3N Magazin

Grundstücke für 100 Millionen Dollar im Metaverse gekauft – allein letzte Woche

Die meisten werden sicherlich noch fragen, was die Metaverse eigentlich ist. Und andere Unternehmen haben augenscheinlich schon eine Strategie, in die sie sehr viel Geld investieren.

Da ein Unternehmen nur eine Existenzberichtigung hat, wenn es Probleme löst - d.h. wenn Sie als Gründerin oder Gründer zu Ihrem Bankgespräch kommen, fragt Sie jemand im billigen, schlecht sitzen Anzug, aber mit korrekt sitzender Krawatte, welches Kundenproblem lösen Sie! (Auf das Fragezeichen in der Betonung verzichtet dieser Mensch in der Regel - wie wir hier an dieser Stelle jetzt auch.)

Also verraten Sie uns gerne in den Kommentaren - welches brennende Kundenproblem löst die Metaverse? Und für Sie?

Aber kommen wir zurück zu diesem fiktiven Bankgespräch. Stellen wir uns dieses Gespräch doch einfach mal im Jahr 2021 für die Gründung eines Start-ups für die Metaverse vor. Für die Leserinnen und Leser, die in einem Angestellten Verhältnis sind, eine kurze Einführung in das Thema.

In den Schaufenstern der Geldinstitute sind immer so schöne Plakate von erfolgreichen Start-ups, die in diesem Geldinstitute jetzt den richtigen Partner gefunden haben. Die Realität sieht anders aus.

Als Start-up-Unternehmen brauchen Sie einen Businessplan. Wie man einen Businessplan für einen Blog erstellt, haben wir in unserer Artikelserie, Online Business mit WordPress in – Schritt 1 am 8. November 2016 in Planung und Vorbereitung genannt. Zu dieser Zeit duzten wir unsere Leserinnen und Leser noch. Als das siezen als nicht mehr zeitgemäß galt, haben wir dies in unserem Blog eingeführt.

Was gehört inhaltlich alles in einen Businessplan und in welcher Reihenfolge?

  • Das Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Die Executive Summary oder Zusammenfassung
  • Dein Gründerprofil, Gründerteam
  • Zielgruppe(n)
  • Markt und Wettbewerb
  • Marketing und Vertrieb
  • Organisation der Firma, Software, Personal
  • Standortwahl, Rechtsform, Genehmigungen, Versicherungen
  • Zukunftsaussichten, Chancen und Risiken?
  • Finanzplan, dieser umfasst: Umsatzplanung über drei Jahre Fixe und variable Kosten
  • Personalkosten Kapitaldienst (Zins- und Tilgungsplan) Rentabilitätsrechnung
  • Liquiditätsplanung auf Jahresbasis (drei Jahre)
  • Break-Even-Berechnung
  • Anlagen
  • monatliche Liquiditätsplanungen für das 1. und 2. Jahr
  • Erläuterungen zu der Umsatzplanung der ersten drei Jahre
  • ggf. Zeugnisse, Erlaubnisse

In so einen Businessplan steckt ein Unternehmen in der Regel sehr viel Zeit. Und so ähnlich wird der Businessplan auch für unser fiktives Metaverse Start-up-Unternehmen in diesem Blog aussehen. Sie haben Wochenlang sich Gedanken über die Marktsituation im Metaverse gemacht. Sie haben sogar Zukunftsaussichten formuliert. Und damit gehen Sie zu Ihrer Sparkasse oder Hausbank...

Die Banken, die Wirtschaftsförderung und Co haben es meiner Meinung nach in den letzten Jahren erfolgreich geschafft, dass wir in Deutschland keine Industrie aufgebaut haben, die überhaupt ansatzweise in der Lage wäre, innerhalb einer Woche virtuelle Grundstückswerte in nennenswerten Größenordnungen zu verkaufen. Selbst, wenn wir es hätten, hätten wir gar nicht die rechtlichen Rahmenbedingungen.

Wenn zum Beispiel Investoren in Nordrhein-Westfalen ein Grundstück kaufen, müssen auf den Kaufpreis des notariellen Kaufvertrages Grunderwerbsteuer bezahlt werden. Wie möchten Sie für einen Kauf von einem virtuellen Grundstück die Grunderwerbsteuer berechnen?

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf 242 Seiten auf ihre Position zum Digitale-Dienste-Gesetz geeinigt.

Auf der anderen Seite haben wir moderne Staaten. Barbados zum Beispiel plant mit Decentraland die Eröffnung seiner Metaverse-Botschaft. Es wäre das erste Land weltweit, das digitales, souveränes Land anerkennt.

Die Metaverse ist seit Monaten das Thema im Internet. Mit der Umbenennung von Facebook in Meta hat Mark Zuckerberg auch ein Video von seiner Vision veröffentlicht.

YouTube: The Metaverse and How We'll Build It Together -- Connect 2021


Mir persönlich ist der ironische Blick von der isländischen Tourismusbehörde - Icelandverse - doch sympathischer.

YouTube: Icelandverse

Das "Icelandverse" ist anders als andere Open-World-Erfahrungen mit "-verse" im Namen, weil es echt ist – und weil man kein seltsam ausschauendes VR-Headset braucht, um es nutzen zu können.

Da die Finanzierung von Start-ups für die Metaverse kompliziert ist, hat das Unternehmen hinter Pokémon GO Niantic Ventures gegründet. Mit Niantic Ventures, einem 20-Millionen-Dollar-Fonds, werden Venture- und Angel-Investoren gemeinsam in AR-Unternehmen im Frühstadium investiert.

Weitere Informationen: Niantic Ventures

NVIDIA hat Anfang des Jahres die Pläne von Omniverse vorgestellt. Für die Peäsentation hat sich der NVIDIA’s CEO für die diesjährigen GTC21 Keynote digitalisieren lassen.

YouTube: Der Blick hinter die Kulissen zeigt die Produktion

Für das Omniverse, eine Metaverse-Interpretation von NVIDIA, gibt es einen eigenen Videokanal:

YouTube: NVIDIA Omniverse

NVIDIA hat mit Omniverse eine Metaverse Light Version geschaffen. Vereinfacht oder verständlicher ist Omniverse eine Cloud für 3D Erweiterungen. Alles, was sehr aufwendig auf dem eigenen Rechner berechnet werden müsste, kann man so auslagern.

Lesenswert finde ich auch einen Beitrag aus der aktuellen internetworld.de. Der Artikel gibt Ihnen Anregungen, wie Sie für Ihr Unternehmen das First-Mover-Potenzial ausnutzen könnten.

Das könnte Sie interessieren

Wenn Sie für Ihr Projekt ein benötigen, können Sie unseren 3D-Kreativ-Service buchen.

Jeder kann 3D-Visualisierungen bei unserem 3D-Service bestellen - unabhängig davon, ob Sie nur ein einzelnes benötigen oder viele.

Produktion von 3D-Inhalten für die Metaverse

Jetzt sind Sie gefragt!

Aber, was halten Sie davon, wenn virtuelle "Grundstücke" in einer Woche über eine Spielumgebung verkauft werden? Verbinden Sie dies mit Metaverse?
Was sind Ihre Metaverse Pläne für Ihr Unternehmen? Welche Partner für die Metaverse können Sie empfehlen?

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Metaverse - digitale Grundstücke 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23