Vor gut zwei Jahren startete Google seine Online-Plattform „Think with Google“ auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie soll Marketing-Managern, Werbestrategen und Kreativen Informationen zu Googles Sichtweise auf digitales Marketing liefern und Lösungsvorschläge bieten.
“Google bietet eine Fülle von Analysen, Studien und Tools, die Unternehmen dabei helfen können, die Möglichkeiten von Marketing in der digitalen Welt voll auszuschöpfen. Mit unserer neuen Plattform bündeln wir all diese Angebote nun und machen sie für Werbetreibende noch leichter zugänglich”, so Philipp Justus, Vice President, Google Deutschland, Österreich und Schweiz.
Die kostenfreie Plattform ist in die Rubriken „Erfolgsgeschichten“, „Studien“, „Brancheneinblicke“, „Sammlungen“, „Kreativ“, und „Produkte & Tools“ unterteilt. Im Mittelpunkt aller Storys auf der Website stehen dabei erfolgreiche Werbemaßnahmen von Marken sowie Trends im digitalen Marketing.
Statista ist ein deutsches Online-Portal für Statistik, das Daten von Markt- und Meinungsforschungsinstitutionen sowie aus Wirtschaft und amtlicher Statistik auf Deutsch und Englisch zugänglich macht. Es zählt zu den erfolgreichsten Statistikdatenbanken der Welt.
Statista bietet Statistiken und Umfrageergebnisse in Form von Linien- und Balkendiagrammen sowie Tabellen an. Hauptgeschäftsmodell der Plattform ist es, quantitative Daten für Geschäftskunden sowie Lehrende und Forscher zur Verfügung zu stellen. Dazu zählen beispielsweise Daten zu Werbung, Kaufverhalten oder einzelnen Wirtschaftszweigen. Diese sind 20 Branchenkategorien wie E-Commerce & Versandhandel, Medien & Marketing oder Gesellschaft zugeordnet.
Das Datenangebot der Plattform ist überwiegend kostenpflichtig.
Eine gute erste Information stellen die Branchenbriefe der Volks- und Raiffeisenbanken zur Verfügung: Marktinformationen, Trends und Preisentwicklung, Wettbewerber und branchenbezogene Kalkulationen sowie weitere Adressen und Ansprechpartner geben einen guten ersten Überblick. Insgesamt sind über 140 Branchenbriefe aufgelistet, mehr Infos unter:
Nützliche Tools zur Analyse und Beschreibung der Geschäftsidee (Stärken-Schwächenanalyse/SWOT), Standortanalyse, Rechner für Privatausgaben, Leitfäden und vieles mehr sind (überwiegend kostenlos) unter dem Link:
Wie sprechen wir am besten unsere Zielgruppe an? Mit welchem Content erreichen wir neue/mehr Leads? Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit an den richtigen User über das richtige Medium zu transportieren.
Um all dies zu bewerkstelligen, ist es wichtig, die eigene Zielgruppe und deren Vorlieben zu kennen. Dies ist einer der ersten Schritte bei der Entwicklung einer Content Strategie. Voraussetzung dafür ist eine Zielgruppenanalyse.
Als Grundlage für eine erfolgreiche Analyse eurer Zielgruppen dient wie im klassischen Marketing, die Marktforschung.
Spezielle Marktforschung zu Zielgruppen im Online-Marketing erhaltet ihr beispielsweise bei den folgenden Institutionen:
ARD-ZDF-Onlinestudie
Studien & Statistiken vom BVDW
Statista
Google Consumer Barometer
Was gehört inhaltlich alles in einen Businessplan und in welcher Reihenfolge?
• Das Deckblatt
• Inhaltsverzeichnis
• Die Executive Summary oder Zusammenfassung
• Dein Gründerprofil, Gründerteam
• Zielgruppe(n)
• Markt und Wettbewerb
• Marketing und Vertrieb
• Organisation der Firma, Software, Personal
• Standortwahl
• Rechtsform, Genehmigungen, Versicherungen
• Zukunftsaussichten, Chancen und Risiken?
• Finanzplan, dieser umfasst:
• Umsatzplanung über drei Jahre
- Fixe und variable Kosten
- Personalkosten
- Kapitaldienst (Zins- und Tilgungsplan)
- Rentabilitätsrechnung
- Liquiditätsplanung auf Jahresbasis (drei Jahre)
- Break-Even-Berechnung
• Anlagen
- monatliche Liquiditätsplanungen für das 1. und 2. Jahr
- Erläuterungen zu der Umsatzplanung der ersten drei Jahre
- ggf. Zeugnisse, Erlaubnisse
Schreibe die Zusammenfassung ganz zum Schluss. So kannst du am ehesten diejenigen Informationen aus deinem Businessplan auswählen, die deine Geschäftsidee und deren Umsetzung am besten trifft.
Im zweiten Teil der Artikelserie zum Thema Online Business mit WordPress geht es in ein paar Tagen um die „Namens- und Domainwahl“.
Über Wünsche und Kritik freue ich mich in den Kommentaren.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Danke für interesanten Artikel. Der kann helfen ganz gut zu verdienen.
Viele Grüße!
Erfolg im Internet erreicht man meiner Meinung nach durch Analyse und Strategiearbeit.
Auch hier ist für nachhaltigen Erfolg natürlich etwas Strategiearbeit erforderlich: Was wissen Sie über die Onlinebedürfnisse Ihrer Zielgruppen und – noch exakter – Ihrer sogenannten Buyer Personas?
Spam benötigt Ihre Zielgruppe in meinem Blog sicherlich nicht.
Also, woran erkennt man miese Links?
Hier gilt schöne Faustregel: „Was wie Mist stinkt, ist fast niemals ein leckeres Mittagessen.“