Künstler: Odilon Redon (French, Bordeaux 1840–1916 Paris)
Datum: 1891
Medium: Charcoal and conté crayon
The Metropolitan Museum of Art, New York, Harris Brisbane Dick Fund, 1948
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/339671
Diese Kohlezeichnung einer Frau in einem Profil ist sehr beeindruckend. Sie ist eine von vier ähnlichen Zeichnungen, die Redon im letzten Jahrzehnt des neunzehnten Jahrhunderts gefertigt hat.
Die Dargestellte wirkt durch die helmartige Verkleidung seltsam stumm und durch die dornigen Nadeln unantastbar gemacht.
Während die genaue Bedeutung von Redons Bild unklar ist, so ist jedoch Redons virtuoser Umgang mit der Kohle und seine Fähigkeit, die gesamte Bandbreite der Farbtöne einzufangen - von der dunklen
Samtqualität des Helms bis zur Blässe der Haut der Frau - wichtig zu beachten.
Erfahren Sie mehr über den Künstler Odilon_Redon bei Wikipedia.
Das hier gezeigte Werk im Metropolitan Museum of Art, New York
Die Geschichte der Zeichnung ist eine lange und stolze Tradition, die bis in die Zeiten der Ursprünge der Kunst zurückreicht.
Die ältesten bekannten Zeichnungen stammen aus dem Paläolithikum und wurden in Höhlen gefunden. Diese frühen Zeichnungen waren einfache Stick- und Kummerbilder, die wahrscheinlich magische oder religiöse Bedeutung hatten.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Technik der Zeichnung stark weiterentwickelt. Heutzutage gibt es unzählige Möglichkeiten, eine Zeichnung anzufertigen. Die Wahl des Materials und der Technik ist ganz dem Künstler überlassen. Die meisten Künstler benutzen jedoch Bleistifte, Kohle, Buntstifte oder Tinte, um ihre Visionen auf Papier zu bringen.
Mit der Entwicklung der Fotografie wurde die Zeichnung allerdings immer mehr in den Hintergrund gedrängt. Doch in den letzten Jahren erlebt die Kunstform eine renaissance, da viele Künstler die Vorzüge von digitalen Zeichenprogrammen entdeckt haben. Diese bieten eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten und ermöglichen es den Künstlern, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen.
Zeichnen Sie auch selber? Welches Zeichenmaterial bevorzugen Sie oder bevorzugen Sie digitale Zeichenprogramme?
Haben Sie Anregungen, Ergänzungen oder einen Fehler gefunden? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.
Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!
Bildquelle: Public Domain: Metropolitan Museum of Art (Met)
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen