3D Charakter: Ninja-Maske

Allgemein Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

Work in progress: In unserem Blog zeige ich euch die Erstellung einer 3D-Figur. Ich belege einen Kurs in dem wir Schritt für Schritt einen modellieren. Wir modellieren für unsere Kunden 3D-Objekte und bieten hier im Blog einen Einblick in unseren Workflow, den wir ständig verbessern.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "3D Charakter: Ninja-Maske" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Im ersten Kurs modellieren wir den Ninja.

Was ist Cosplay?

Cosplay ist eine ursprünglich aus Japan stammende Fanpraxis, die in den 1990er Jahren mit dem Manga- und Animeboom auch in die USA und nach Europa kam. Beim Cosplay stellt der Teilnehmer eine Figur – aus Manga, Anime, Comic, Film oder Videospiel – durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar.

V/AR Modelle bereit für Metaverse

Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie unsere 3D-Modelle in Ihrem V/AR Projekt.
Charakterdesign / Maskottchen

Der neue Trend nennt sich VR-Commcere. Mit dem Browser in die erweiterte Realität, ohne App. Wir haben es umgesetzt.

Manche Cosplayer haben in Japan eine so große Popularität erreicht, dass so genannte „Idol Cards“ (Sammelfotokarten) von ihnen erhältlich sind. Viele Cosplayer, die auch im Internet aktiv sind, stellen ihre Kostüme auf eigens dafür gestalteten Webseiten aus.

Das könnte Dich auch interessieren

Cosplayer unter euch können meinen 3D Kreativ Service buchen.

Ich benötige nur wenige Zeichnungen oder Foto und etwas später erhältst Du von mir Dein 3D Model.

Und was ist mit Steampunk?

Steampunk ist ein Phänomen, das als literarische Strömung erstmals in den 1980ern auftrat und sich zu einem Kunstgenre, einer kulturellen Bewegung, einem Stil und einer Subkultur entwickelt hat.

Dabei werden einerseits moderne und futuristische technische Funktionen mit Mitteln und Materialien des viktorianischen Zeitalters verknüpft, wodurch ein deutlicher -Look der Technik entsteht. Andererseits wird das viktorianische Zeitalter bezüglich der Mode und Kultur idealisiert wiedergegeben. Steampunk fällt damit in den Bereich des sogenannten Retro-Futurismus, also einer Sicht auf die Zukunft, wie sie in früheren Zeiten entstanden sein könnte.

Häufige Elemente des Steampunks sind dampf- und zahnradgetriebene Mechanik, viktorianischer Kleidungsstil und ein viktorianisches Werte-Modell.

Und Dieselpunk?

Dieselpunk ist ein dem Steampunk ähnliches Genre, das die Ästhetik der dieselbasierten Technologie der Zwischenkriegszeit bis in die 1950er Jahre mit retrofuturistischer Technologie und postmodernen Sensibilitäten verbindet. 2001 vom Spieleautor Lewis Pollak zur Beschreibung seines Rollenspiels Children of the Sun geprägt,[3] wird der Begriff seither auf eine Vielzahl von visueller Kunst, Musik, Filmen, Fiktion und Technik angewendet.

Zurück zu unserem Kurs.

Wir modellieren das Tuch um den Kopf. Das Tuch wirft Falten und wird am Hinterkopf mit einem Konten verbunden.

3D Charakter: Ninja-Maske 2

 

3D Charakter: Ninja-Maske 3

 

3D Charakter: Ninja-Maske 4 3D Charakter: Ninja-Maske 5

 

Einen Vertex kann man mit V teilen
3D Charakter: Ninja-Maske 6

Ich mag die Ausarbeitung der Details.

Fehlermeldung: Can't detect 3D hardware accelerated Driver

Nach dem Update von Windows 10 (Version 1809) konnte nicht mehr gestartet werden. Ich erhielt die Meldung Can't detect 3D hardware accelerated Driver

Fehlermeldung: Blender Can't detect 3D hardware accelerated Driver

Ich habe den Treiber für die Grafikkarte erneuert.

Microsoft reagierte auf Beschwerden von Nutzern nach der Installation des aktuellen Updates für Windows 10. "Wir haben den Rollout des Oktober-2018-Updates für Windows 10 (Version 1809) für alle Benutzer angehalten, da wir einzelne Berichte von Nutzern untersuchen, denen nach der Aktualisierung einige Dateien fehlen", teilte Microsoft am Samstag auf der englisch-sprachigen Support-Seite mit.

Jetzt bist du gefragt!

Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

3D Charakter: Ninja-Maske 7

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23