Wenn eine 3D-Figur fertig positioniert und beleuchtet ist, wird es gerendert. Das bedeutet, dass sämtliche Lichter, Reflexionen und Schatten zu einem realistischen Gesamtbild zusammengerechnet werden. Die Arbeitsdateien zu diesem Training findet ihr im r23Artikel: Du als Feuerwehrmann: 3D-Modelling.
1. Wähle „3D“ > „Dokument in Datei rendern“.
2. Gebe in das Dialogfeld „Video rendern“ den Namen für das Video oder die Bildsequenz ein.
3. Klicke auf die Schaltfläche „Ordner auswählen“ und navigiere zum Speicherort der exportierten Dateien.
Wähle im Dialogfeld „Video rendern“ aus dem Menü unterhalb des Bereichs „Pfad“ entweder die Option „Adobe Media Encoder“ oder „Photoshop-Bildsequenz“. Wähle dann aus dem Popupmenü ein Dateiformat. Wenn du die Option „“ gewählt hast, stehen als Formate „DPX“, „H.264“ und „QuickTime“ zur Auswahl.
Das Digital Picture Exchange (DPX) ist das übliche Dateiformat für moderne Spielfilmproduktion im Digital-Intermediate-Verfahren.
Das Dateiformat ist darauf ausgerichtet, große Kontrastumfänge, welche typisch für digitale Kinokameras oder Filmmaterial sind, zu verarbeiten. Jeder Farbkanal wird mit bis zu 32 Bit gespeichert (linear oder logarithmisch). Ein weit verbreitetes Gerät zur Filmabtastung für die digitale Bearbeitung beispielsweise liefert Daten in 10bit logarithmisch, was den Kontrastumfang von 16mm Material voll abdeckt. Professionelle Systeme für Compositing oder Farbbearbeitung arbeiten nativ mit den DPX Daten, die am Ende der Produktionskette auch zur Ausbelichtung der Inhalte auf Film genutzt werden können.
Als Rendern bezeichnet man das Erstellen der Frames eines Films aus einer Komposition. Beim Rendern eines Frames wird ein kombiniertes, zweidimensionales Bild aus allen Ebenen, Einstellungen und sonstigen Informationen in einer Komposition erstellt, aus denen das Modell für dieses Bild besteht. Beim Rendern eines Films werden alle Frames, aus denen der Film besteht, jeweils einzeln gerendert.
Wir haben die fertige Animation auf Youtube veröffentlicht.
Ich biete 3D – Charakter-Design nach deinem Ebenbild in meinem Atelier an. Ich benötige nur wenige Fotos und einige Maße von dir und wenige Tage später erhältst du von mir dein 3D – Charakter.
Zum Austesten der Möglichkeiten der 3D-Modelle lade ich in mein Fotostudio nach Hagen ein.
Durch die verkehrsgünstige Lage ist Hagen ausgesprochen günstig zu erreichen. So ist der Hagener Hauptbahnhof ein wichtiger Fern-, Regional- und S-Bahnhof im südöstlichen Ruhrgebiet mit Anschluss am ICE-Netz der Bundesbahn.
Eingebettet von den wichtigsten deutschen Autobahnverbindungen, den Autobahnen A 1, A 45 und A 46, und in 30 Kilometer Entfernung vom Flughafen in Dortmund ist Hagen aus jeder Himmelsrichtung bequem erreichbar.
Im Normalfall sind wir unter der Woche bis 18:00 Uhr im Büro, Samstags bis 16:00 Uhr.
Manchmal sind wir aber auch alle unterwegs, deshalb ist es sinnvoll vorher nachzufragen, wenn du vorbeikommen möchtest.
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen