Beim 3D-Druck (auch 3-D-Druck) werden dreidimensionale Objekte schichtweise aufgebaut. Der Aufbau erfolgt computergesteuert aus einem oder mehreren flüssigen oder festen Werkstoffen nach vorgegebenen Maßen und Formen. Beim Aufbau finden physikalische oder chemische Härtungs- oder Schmelzprozesse statt. Typische Werkstoffe für das 3D-Drucken sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. 3D-Drucker werden in der Industrie und der Forschung eingesetzt. Daneben gibt es Anwendungen im Heim- und Unterhaltungsbereich sowie in der Kunst.
Der 3D-Druck ist ein generatives Fertigungsverfahren, nach dem Aufbauprinzip als additive Fertigung bezeichnet.
Neue Maschinen und Druckverfahren machen den 3D-Druck attraktiv: In unserem Büro für Gestaltung kommt der 3D-Drucker bisher vor allem bei der Entwicklung neuer Modelle zum Einsatz. Prototypen neuer Designs können in kürzester Zeit ausgedruckt und anschließend getestet werden, ohne dass teure Werkzeuge benötigt werden.
In unserem heutigen r23Artikel möchten wir euch zeigen, wie ihr die 3D Figur ausdrucken könnt.
1. Du kannst zwischen einem eigenen Drucker oder einem Dienstleister wählen. Wir verwenden und empfehlen Sculpteo. Sculpteo ist ein Online-Dienstleister für 3D-Druck.
Als Online-3D-Druckanbieter stellt Sculpteo für Experten und Privatpersonen einen Ort zum Hosten, Drucken und Teilen ihrer 3D-Modelle bereit. Durch die Verknüpfung von Sculpteos Diensten mit Photoshop bietet Adobe kreativen Köpfen die Möglichkeit, mit ihrer Lieblingssoftware an 3D-Dateien zu arbeiten, sowie Zugang zu professionellem 3D-Druck und eine Lieferung innerhalb weniger Tage – egal wo sie sich befinden.
Besuche sculpteo.com
Für 3D Figuren ist Sculpteo’s 3D-Druckmaterialien > Composite Multicolor ideal.
Bitte beachten: Für den Farbdruck ist eine Datei mit den gewünschten Texturen und Farben erforderlich.
Mehrfarbiges Material ist zerbrechlich. Es kann keine großen Stürze oder Nässe standhalten.
Composite Multicolor gedruckte 3D-Figuren, 3D-Modelle können Temperaturen bis 60°C standhalten. Höhere Temperaturen können die Form signifikant verändern. Da bunte Objekte etwas zerbrechlich (vergleichbar mit Porzellan) sind, ist es wichtig, diese mit Vorsicht zu behandeln.
Die Drucke haben eine sandige Oberfläche und sind relativ porös. Es ist daher wichtig, einen direkten Kontakt mit Wasser zu vermeiden, da dies zu Verfärbungen oder Farbverläufen führen kann.
Der Drucker hat bei diesen Einstellungen ein Druckervolumen von x: 250 y: 200 z:300
Der Feuerwehrmann hat ein Szenenvolumen x: 1018,5 y: 1769,61 z 591,48 Millimeter.
Bei 3D-Figuren verwenden wir in der Regel eine Höhe von 100 mm, 150 mm oder 200 mm
Bei dem 3D Druck darf die 3D Figur keine Löcher mehr haben. Das verwendete Material muss evtl. gestützt werden oder benötigt eine Verstärkung.
Tipp: Damit die Figur später stehen kann, würde ich ihr einen kleinen Sockel bauen.
Sculpteo erstellt auf Wunsch ein 3D-Druck-Dossier für die 3D Figur. PDF Download
Ich biete 3D – Charakter-Design nach deinem Ebenbild in meinem Atelier an. Ich benötige nur wenige Fotos und einige Maße von dir und wenige Tage später erhältst du von mir dein 3D – Charakter.
Zum Austesten der Möglichkeiten der 3D-Modelle lade ich in mein Fotostudio nach Hagen ein.
Durch die verkehrsgünstige Lage ist Hagen ausgesprochen günstig zu erreichen. So ist der Hagener Hauptbahnhof ein wichtiger Fern-, Regional- und S-Bahnhof im südöstlichen Ruhrgebiet mit Anschluss am ICE-Netz der Bundesbahn.
Eingebettet von den wichtigsten deutschen Autobahnverbindungen, den Autobahnen A 1, A 45 und A 46, und in 30 Kilometer Entfernung vom Flughafen in Dortmund ist Hagen aus jeder Himmelsrichtung bequem erreichbar.
Im Normalfall sind wir unter der Woche bis 18:00 Uhr im Büro, Samstags bis 16:00 Uhr.
Manchmal sind wir aber auch alle unterwegs, deshalb ist es sinnvoll vorher nachzufragen, wenn du vorbeikommen möchtest.
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen