Für die Darstellung von Augmented Reality Inhalten habe ich einen Scene Viewer für 3D Objekte in einen Open Source Shop eingebaut.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels “Augmented Reality im eCommerce” schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Verwandeln Sie Ihren Commerce mit AR und 3D-Produktvisualisierung!
Bei uns geht es um Techniken, die es schaffen, das Produkt zum Erlebnis zu machen. Virtual & Augmented Reality, 360 Grad-Videos, Darstellungen in 3D, virtuelle Showrooms. Die Besucher:innen sollen eintauchen in die Welt des Unternehmens mit immersiven Technologien.Sie können uns mit der Erstellung von individuellen 3D-Visualisierungen beauftragen. Jeder kann 3D-Visualisierungen bei unserem Kreativservice bestellen – unabhängig davon, ob Sie nur ein einzelnes 3D-Modell benötigen oder viele.
Ich verwende einen Scene Viewer für die 3D Objekte der eingenständig AR Hardware erkennt. Auf meinem Android-Gerät kann man den Astronauten wunderbar einfach aus den Shop in die reale Welt ziehen. Laut Anleitung soll auch Magic-Leap und IOS-src möglich sein. Für IOS Systeme steht der Astronaut als .usdz Datei zur Verfügung.
Bitte mit Augmented Reality (AR) tauglicher Hardware testen!
https://oos-shop.de/shop/index.php?content=product_info&products_id=4
Derzeit gibt es mehrere Möglichkeiten, Inhalte in Augmented Reality zu betrachten. Verschiedene Plattformen ermöglichen leicht unterschiedliche Erfahrungen, finden aber in der Regel eine reale Oberfläche und ermöglichen es dem Benutzer, das Modell so zu platzieren, dass es durch eine Kamera betrachtet werden kann.
Mit Augmented Reality (kurz: AR) können Shopbetreiber die echte Welt der Kunden mit den digitalen Inhalten ihres Online Shop verschmelzen. 3D Objekte aus dem Online Shop werden so in die Realität eingeblendet und es entsteht ein Mix aus echter Welt und der eCommerce Umgebung.
Das hier gezeigte MyOOS Shopsystem verwendet einen Scene Viewer für die 3D Objekte der eingenständig AR Hardware erkennt. Der Scene Viewer erlaubt es, mehrere Dateitypen anzugeben, um plattformübergreifend zu arbeiten. Für WebGL- und WebXR-Zwecke werden sowohl glTF als auch GLB standardmäßig unterstützt.
Die Attribute ar, ios-src, magic-leap und unstable-webxr ermöglichen AR-Funktionen auf bestimmten Plattformen.
Es wäre toll, wenn Magic-Leap Anwender die Darstellung eben prüfen könnten.
https://oos-shop.de/shop/index.php?content=product_info&products_id=4
Meine 3D-Modelle enthalten eine deutlich geringere Anzahl von Polygonen und benötigen daher weniger Rechenleistung für das Rendern. Modelle mit weniger Polygonen werden am besten in Echtzeitanwendungen eingesetzt, die eine schnelle Verarbeitung erfordern, wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Cross Reality (XR) .
Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie 3D-Modelle als Platzhalter in Ihrem e-Commerce Projekt.
Schreiben Sie einen Kommentar