Wir erstellen in unserer Atelier für Virtual Reality und interaktive Markenerlebnisse eine Architekturvisualisierung mit Blender 2.80. Sie können in unserem Blog die Erstellung der 3D-Visualisierung verfolgen. Heute haben wir die Dachentwässerung gezeichnet. Ein System zur Dachentwässerung leitet sämtliches Regenwasser oder Schmelzwasser ab und Schütz so das Objekt.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels “Blender 2.80: Dachentwässerung und Regenwassernutzungsanlage” schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Wir sind für ein “intelligentes” Dachentwässerungssystem.
V/AR Modelle bereit für Metaverse
Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie unsere 3D-Modelle in Ihrem V/AR Projekt.Der neue Trend nennt sich VR-Commcere. Mit dem Browser in die erweiterte Realität, ohne App. Wir haben es umgesetzt.
Die Wasserversorgung gestaltet sich zum echten Problem. Die Abwassermenge steigt. Gleichzeitig werden immer mehr Flächen versiegelt. Beides überlastet bei Starkregen die Kanalisation. Das hat Überschwemmungen zur Folge, die bereits heute ein bedrohliches Ausmaß angenommen haben.
Vor diesem Hintergrund verwendet unser Musterhaus Regenwassernutzungsanlage. Die Nutzung von Regenwasser als Betriebswasser, um Trinkwasser zu sparen, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das Regenwasser wird dazu in unterirdischen Regenspeichern gesammelt. Solche Vorrichtungen können in standardmäßige Zinkfallrohre mit ca. 100 Millimeter Durchmesser eingebaut werden. Über Pumpen wird das Regenwasser von dort zu den einzelnen Zapfstellen transportiert. Ein 4-Personen-Haushalt kann z. B. ca. 70.000 Liter Trinkwasser pro Jahr durch die Regenwassernutzung sparen.
Quelle
Energetische Nutzung von Regenwasser. (Bd. 16) Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V., Darmstadt 2013, ISBN 978-3-9811727-5-1.
Regenwassernutzung in öffentlichen und sozialen Einrichtungen. (Bd. 14) Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V., Darmstadt 2011, ISBN 978-3-9811727-3-7.
Regenwasserbewirtschaftung – Synergien mit der Regenwassernutzung. (Bd. 13) Fachvereinigung Betriebs- und Regenwassernutzung e.V., Darmstadt 2009, ISBN 978-3-9811727-2-0.
Blender 2.8: Architektur – Teil 1
Blender 2.80: Grundriss – Teil 2
Blender 2.80 Eingangsbereich – Teil 3
Blender 2.80 Wände – Teil 4
Blender 2.80: Dachkonstruktion – Teil 5
Schreiben Sie einen Kommentar