ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & Augmented Reality interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.
Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Die Atmosphäre auf dem Platz für Künstler in Paris ist schon was Besonderes. Aber besonders angenehm empfand ich die Atmosphäre bei Christo und Jeanne-Claude. Bei „Verhüllter Reichstag“ in Berlin „Big Air Package“ Gasometer Oberhausen oder „The Gates“ im Central Park in New York.
Ich freue mich auf Ihre Antworten! Wie können wir die besondere Atmosphäre im Blog abbilden?
Hallo Ralf,
gerne beschreibe ich die Atmosphäre und die Besonderheiten bei den realisierten Projekten von Christo & Jeanne-Claude genauer. Im Idealfall kannst Du daraus Rückschlüsse für die Umsetzung im Blog ziehen.
Bei drei Projekten des Künstlerpaares – Wrapped Reichstag, Floating Piers und Wrapped L`Arc de Triomphe – konnte ich mitarbeiten. Seit 1995 habe ich zudem alle weiteren Projekte von Christo & Jeanne-Claude gesehen, wie The Gates, Wrapped Trees oder die Mastaba in London.
Was zeichnet die Kunstprojekte aus?
Sie sind oftmals überwältigend und überraschend in den Dimensionen. Zugleich sind sie ästhetisch und „schön“ anzusehen. Die Farben der genutzten Stoffe dienen oftmals als Kontrast, wie der silbrig glänzende Stoff vom Reichtstag zum blauen Himmel von Berlin. Oder die safranfarbenen Gates sollten den winterlichen Central Park zum Leuchten bringen. Die Farbe der Stoffe ändern sich auch im Tagesverlauf und so hat der Stoff in Berlin in der Abendsonne goldfarben geschimmert.
Die realisierten Projekte sind immer auf Zeit angelegt und sind oftmals nur 16 Tage zu sehen. Die Indoor-Projekte im Gasometer bilden dabei eine Ausnahme. Man muss also in diesen 16 Tagen dabei gewesen sein oder sonst kann man sich nur noch Bilder oder Videos davon ansehen.
Das reale Erleben und Begehen (wie beispielsweise von den Floating Piers) ist das Besondere der Projekte. Dies ermöglicht zudem den Austausch mit anderen Besuchern, die Begegnung mit den Monitoren (geschulte Helfer, die die besuchern die Projekte vorstellen und Fragen beantworten) und im Glücksfall auch das Treffen mit Christo & Jeanne-Claude. Die beiden Künstler waren während der Projekte immer vor Ort und haben sich mit den Besuchern ausgetauscht. Oftmals gab es auch Signierstunden, die teilweise Stunden dauerten.
Der Besuch der Freiluft-Projekte war fast immer jederzeit möglich und auch unentgeltlich (Ausnahme auch hier: Oberhausen). Beim Verhüllten Reichstag in Berlin haben sicherlich auch die lauen Sommernächte dazu beigetragen, dass sich vor Ort eine besonders entspannte Atmosphäre entwickelt hat. Das Projekt war rund um die Uhr besucht. Als Souvenir haben die Besucher eine kostenloste Stoffprobe des jeweiligen Projektes erhalten.
Über die Jahre haben die Künstler immer mehr internationale Freunde/Fans gewonnen. Diese sind zu allen Projekten „gepilgert“ und die Internationalität der Besucher hat sicherlich auch zur Atmosphäre mit beigetragen.
Noch ein paar weitere Besonderheiten:
– Christo und Jeanne-Claude haben alle ihre Projekte immer selbst finanziert. Dadurch waren sie völlig unabhängig bei der Auswahl ihrer Projekte. Finanziert haben sie die Projekte durch den Verkauf der original Skizzen, die Christo im Vorfeld der Projekte gezeichnet hat. Er war übrigends ein genialer Zeichner.
– Die Kunst-Projekte wurden im Team organisiert. Christo hat die Zeichnungen gefertigt und Jeanne-Claude hat sich um eien Großteil der organisatorischen Themen und auch um den Verkauf der Zeichnungen gekümmert. Die Ideen für die Projekte stammen nicht nur von Christo: Jeanne-Claude hatte beispielsweise die Idee für das Projekt „Surrounded Islands“ in Miami.
Ich hoffe Du kannst mit diesen Anregungen etwas anfangen.
Beste Grüße
Rainer
Hallo Rainer,
WOW! Herzlichen Dank für die ausführliche Beschreibung und den Blick hinter die Kulissen von Christo und Jeanne-Claude.
D A N K E für die inspirierende Beschreibung. Es wurden auch Erinnerungen an die Signierstunden bei mir geweckt. Ich war bei Christo und Jeanne-Claude in Oberhausen. Unfassbar, wie viele Stunden die beiden Künstler für ihre Fans signierten. Jahre später dann bei Christos BIG AIR PACKAGE erneut.
Herzliche Grüße
Ralf