Realistische Porträts mit Blender Teil 17

Metaverse Portrait Schlagwörter: , , 1 Kommentar

Heute schließen wir die Arbeiten an den Grundformen von unserem realistischen Porträt mit Blender ab. In dieser Artikelserie erstellen wir den Kopf von einem südkoreanischen alten Herrn.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Realistische Porträts mit Blender Teil 17" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Hä? Südkoreanischer alter Herr?!

Ja, Sie haben richtig gelesen. Es entsteht hier der digitale Doppelgänger von einem südkoreanischen alten Herrn.

Und warum ausgerechnet von einem südkoreanischen alten Herrn? Ich zeige Ihnen in meinem Blog, wie ich lerne, realistische Porträts mit Blender zu erstellen. Ich habe mir fünf E-Learning Kurse gekauft und in einem dieser Kurse erklärt eine Dozentin, wie man einen südkoreanischen alten Herrn mit Blender modelliert.

Zur Inspiration dient - und nur zur Inspiration - Oh Il-nam.

Wir visualisieren Ideen!

R23 ist Ihre Digitalagentur für Virtual & Augmented Reality. Wir investieren in immersive Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz, die die Grundlage für die Art und Weise sein werden, wie wir in Zukunft online einkaufen. Mit neuen visuellen Entdeckungstools helfen wir Käufer:innen, neue Produkte zu finden, und mit AR-Erlebnissen helfen wir Menschen, Artikel zu visualisieren, bevor sie sie kaufen.
Charakterdesign / Maskottchen

Fotorealistische Visualisierungen und 3D-Animationen lassen sich schnell und kostengünstig erzeugen und in Ihrem Online-Shop veröffentlichen.

Oh Il-nam, auch als Gganbu und insgeheim auch als der Gastgeber bekannt, ist ein zentraler Charakter aus der 2021 erschienenen koreanischen Drama-Serie Squid Game. Er ist ein unterstützender Hauptcharakter, offenbart sich im Finale der Staffel aber als .... [ Wir möchten hier nichts verraten]

Meine bevorzugte Lernplattform bot mir einen E-Learning-Kurs für die Erstellung von realistischen Porträts mit Blender an. Diesen Kurs und weitere Kurse habe ich mir gekauft.

In der ersten Lernphase 25. Juli 2022 bis 01. August 2022 habe ich nach einer folgenden Kopf modelliert.

Realistische Porträts mit Blender Tag 6

Ziel ist, dass ich Ihnen realistische Porträts mit Blender anbieten kann.

Realistische Porträts mit Blender werden in meiner digitalen Bildhauerei in Hagen erstellt. Es ist die Digitalisierung der Büste.

Digitalisierung der Büste?

Ja eigentlich schon. Damit wir dies klären können, werden wir in dieser Artikelserie uns auch mit der Geschichte der Büste beschäftigen.

Ältere Kulturen wie Babylonien oder Assyrien kannten die Büste nicht, auch in Ägypten ist die Büste der Nofretete eine Ausnahme. Lassen Sie uns mit der Büste der Nofretete beginnen.

Büste der Nofretete

Die Büste der Nofretete zählt zu den bekanntesten Kunstschätzen des Alten Ägypten und gilt als Meisterwerk der Bildhauerkunst der Amarna-Zeit. Sie wurde in der Regierungszeit des Pharaos Echnaton zur Zeit der 18. Dynastie zwischen 1353 und 1336 v. Chr. gefertigt.

Link Empfehlung:

Wikipedia: Büste der Nofretete

Nach einem dreijährigen Rechtsstreit um die Veröffentlichung sind nun interaktive 3-dimensionale Farb-Scans der Büste von Königin Nofretete online verfügbar.

Der hochaufgelöste erfasst jedes einzelne Detail der antiken Büste, einschließlich des berühmten zarten Halses Nofretetes, des bunten Kopfschmucks, der markanten hochgesetzten Wangenknochen und des scharf gezeichneten Eyeliners.

Der ist leider unter einer CC-Lizenz veröffentlicht worden, die mir verbietet, Ihnen die Büste in meinem Blog zu zeigen.

Creative Commons schreibt:

Creative Commons ist aufgefallen, dass Institutionen des kulturellen Erbes zunehmend CC-Lizenzen für fotografische Reproduktionen und 3D-Scans von Objekten wie Skulpturen, Büsten, Stichen und Inschriften verwenden, die unbestreitbar weltweit gemeinfrei sind. Ein aktuelles Beispiel ist die 3000 Jahre alte Nofretete-Büste im Neuen Museum in Berlin, die das Museum unter BY-NC-SA lizenziert hat. Die Praktiken sind sehr unterschiedlich und reichen von der Verwendung einer CC BY-Lizenz bis hin zu unserer restriktivsten Lizenz - CC BY-NC-ND.

Die meisten dieser Objekte sind schon seit langem gemeinfrei, und viele von ihnen waren noch nie Gegenstand eines Urheberrechts. Der Urheberrechtsinhaber ist die einzige Person, die eine CC-Lizenz auf ein Werk anwenden kann. Wenn das Werk gemeinfrei ist, sollten keine Urheberrechtslizenzen angewandt werden, und im Falle von CC-Lizenzen, die nur dort funktionieren sollen, wo ein Urheberrecht besteht, ist die Anwendung einer CC-Lizenz unwirksam. In diesen Fällen sollte, wenn überhaupt, die Public Domain Mark oder das CC0 Public Domain Widmungstool angewendet werden, um den weltweiten Public Domain Status zu bestätigen.

Quelle: https://creativecommons.org/2019/11/20/reproductions-of-public-domain-works/

Link Empfehlung: BUST OF NEFERTITI, FOIA Results

Da ich Ihnen das nicht zeigen darf, verlinke ich das 3D-Modell der Büste der Nofretete Ihnen halt einfach. In der Hoffnung, dass Sie zurück in meinem Blog kommen.

Sketchfab: https://skfb.ly/6QSL9

Dieses basiert auf dem der Büste der Nofretete aus dem Ägyptischen Museum Berlin.

Die gezeigte Version wurde für eine optimale Online-Ansicht in der Auflösung reduziert. Der vollständige Datensatz befindet sich unter thingiverse.com/thing:3974391

Informationen des Originalscans:

Büste der Königin Nofretete

von Trigon Art, Berlin 2008

© 3D-Modell: Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

CC BY-NC-SA

Die andere Nofretete

"Die andere Nofretete" ist eine künstlerische Intervention der beiden deutschen Künstler Nora Al-Badri und Jan Nikolai Nelles.
Al-Badri und Nelles haben den Kopf der Nofretete heimlich im Neuen Museum Berlin ohne Erlaubnis des Museums gescannt.

Informationen und Download Links erhalten Sie auf der Nefertiti Hack Seite.

Das Ägyptischen Museum Berlin

Eine lesenswerte Objektbeschreibung der Büste der Nofretete hat das Ägyptischen Museum Berlin veröffentlicht: id.smb.museum

Mögliches Fazit.

Mit diesen Informationen und Links können Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise begeben. Wenn Sie, die Antwort auf meine Frage haben: Warum hat die Büste von Nofretete nur ein Auge? Freue ich mich über eine Antwort oder eine mögliche Erklärung in den Kommentaren. Lassen Sie dabei Ihrer freien Lauf.

Links:

Die Königin – Wer war Nofretete?

Nofretete: Wer war die geheimnisvolle Schöne?

Das Material

Die Büste der Nofretete wiegt rund 20 kg und besteht aus einem mit einer bemalten Stuckschicht überzogenem Kalkstein. Die Iris des rechten Auges ist eine Einlegearbeit aus Bergkristall mit einer fein eingeritzten Pupille, die mit schwarzer Farbe unterlegt und mit Bienenwachs befestigt ist. Das Weiß der Augen bildet der verwendete Kalkstein selbst. Die Pupille des linken Auges fehlt und es gibt keine Hinweise an der Büste, dass diese jemals eingesetzt war oder eingesetzt werden sollte.

Quelle: https://de.wikipedia.org

In meiner digitalen Bildhauerei bearbeiten wir mit den unterschiedlichsten Werkzeugen eine virtuelle Tonmasse. Durch Änderung des Materials ändert sich die Oberfläche und die Lichtsituation. Die Screenshots zeigen das 3D-Modell, wie ich es bei der Erstellung sehe.

Südkoreanischer alter Herr

Heute schließe ich die Erstellung der Grundform des Kopfes ab.

Realistische Porträts mit Blender
Realistische Porträts mit Blender

Der Kopf bekommt nun Harre.

Realistische Porträts mit Blender

Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken.

Ihr Feedback zählt!

Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.

Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Realistische Porträts mit Blender Teil 17 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

1 Kommentar für "Realistische Porträts mit Blender Teil 17"

  1. Ralf Dreiundzwanzig sagt:

    Ich freue mich auf Ihre Antworten! Weshalb hatte Nofretete nur ein Auge?

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23