Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich

Met Collection Schlagwörter: , 0 Kommentare

100 Jahre ist es her, dass die letzte Ruhestätte des Pharaos Tutanchamun entdeckt wurde. Am 4. November 1922 stießen die Arbeiter im Tal der Könige auf eine steinerne Treppenstufe.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Die offizielle Öffnung des Grabes war am 29. November, und am 16. Februar 1923 folgte die offizielle Öffnung der Grabkammer.

Das berühmteste der rund 5400 gefundenen Objekte ist die elf Kilogramm schwere blau-goldene Totenmaske des Pharaos.

Wir dachten, der November ist ein guter Zeitpunkt, an die Entdeckung von Tutanchamun, der berühmteste Pharao der Welt, zu erinnern.

Der Kindkönig der 18. Dynastie des Neuen Reichs starb 1323 v. Chr. im Alter von gerade mal 18 oder 19 Jahren.

Metropolitan Museum of Art (Met)

Das Metropolitan Museum of Art (Met) ist das größte Kunstmuseum der Vereinigten Staaten und besitzt eine der bedeutendsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt.

Hier kann man selber zum (neu) Entdecker werden. In den ersten Artikeln in der neuen Blog-Kategorie Met Collection haben wir uns zum Beispiel mit Marmorbüsten, Statuen oder Zeichnungen beschäftigt.

Das Besondere an dem Metropolitan Museum of Art ist, dass ein großer Teil der Exponate zur uneingeschränkten Nutzung unter Creative Commons Zero (CC0) zur Verfügung gestellt wird.

Was ist Open Access?

Im Februar 2017 führte das Metropolitan Museum of Art seine Open-Access-Initiative ein, die alle Bilder von öffentlich zugänglichen Kunstwerken und grundlegende Daten zu allen neu aufgenommenen Werken in seiner Sammlung zur uneingeschränkten Nutzung unter Creative Commons Zero (CC0) zur Verfügung stellt. Jetzt kann jeder Bilder und Daten zu Kunstwerken aus der Sammlung des Met herunterladen, weitergeben und neu zusammenstellen.

Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich

Aus dem Tal der Könige und der 18. Dynastie des Neuen Reichs, haben wir Shabtis gefunden.

Was sind Shabti?

Shabtis (auch Uschebti genannt) sind ägyptische Grabbeigaben, die dem Verstorbenen im Jenseits dienen und ihn beschützen sollten.

Link Empfehlung: https://de.wikipedia.org/wiki/Uschebti

Shabti von Yuya

Das Objekt stammt aus der Sammlung von Theodore M. Davis. Er besaß eine Grabungslizenz für das Tal der Könige und beschäftigte verschiedene Archäologen. Von 1902 bis 1904, Howard Carter: Gräber von Thutmosis IV. (KV43), Hatschepsut (KV20) und Merenptah (KV8), KV60. In zwölf Wintern ließ er nicht weniger als 30 Gräber freilegen.

Ab dem Jahr 1912 förderten die Grabungen nur noch wenig zutage. Resigniert erklärte Theodore M. Davis schließlich: „Ich fürchte, dass das Gräbertal jetzt erschöpft ist." Quelle Wikipedia

Theodore M. Davis gab seine Grabungslizenz zurück, die dann 1914 Lord Carnarvon zugesprochen wurde.

Lord Carnarvon war der Finanzier für die Ausgrabung des altägyptischen Grabes von Pharao Tutanchamun im Tal der Könige. Und damit schließt sich der Kreis.

Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich
Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich

Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich
Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich
Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich

Bildquellen: Public Domain : Metropolitan Museum of Art (Met)

Shabti of Yuya https://www.metmuseum.org/art/collection/search/548343

Titel: Shabti von Yuya

Zeitraum: Neues Reich

Dynastie: 18. Dynastie

Regierungszeit: Herrschaft von Amenhotep III

Datum: ca. 1390-1352 v. Chr.

Geographie: Aus Ägypten, Oberägypten, Theben, Tal der Könige, Grab von Yuya und Tjuyu (KV 46), Davis/Quibell & Weigall-Ausgrabungen, 1905

Medium: Zedernholz, Farbe, ägyptisches Blau

Abmessungen: H. 28,5 cm (11 1/4 in.); B. an den Ellbogen 7,8 cm (3 1/16 in.); T. am Fuß 5,4 cm (2 1/8 in.)

Kreditlinie: Sammlung Theodore M. Davis, Nachlass von Theodore M. Davis, 1915

Fazit

Die Fotos von dem Shabti könnten wir für ein verwenden. Die Hieroglyphen wären selbstverständlich eine Herausforderung für sich. Wenn Sie ein benötigen, können Sie uns gerne beauftragen. In unserem Atelier erstellen wir 3D-Modelle nach Fotovorlagen.

Jetzt sind Sie gefragt!

Würden Sie sich ein Replikat von einem von dem Shabti im 3D--Verfahren erstellen lassen? Was meinen Sie? Wir freuen uns auf Ihren Kommentar.

Haben Sie Anregungen, Ergänzungen oder einen Fehler gefunden? Dann freuen wir uns auch auf Ihren Kommentar.

Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind Ihnen für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Shabti von Yuya ca. 1390-1352 v. CHR. Neues Reich 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23