Blender Export für Adobe Substance Painter

Blender, Software Schlagwörter: 0 Kommentare

Die Oberflächen von 3D Objekten erstellen wir zurzeit bevorzugt mit Adobe Painter. In diesem erklären wir die Vorbereitungen in Blender und den Import in Adobe Painter.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Blender Export für Adobe Substance Painter" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Dieser Artikel erfordert mehr Erfahrung im Umgang mit Blender und ist daher nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht.

Dieses Tutorial ist als praktischer Leitfaden gedacht und behandelt keine theoretischen Hintergründe. Diese werden in einer Vielzahl von anderen Dokumenten im Internet behandelt.

Für die Richtigkeit der Inhalte dieses Tutorials gebe ich keinerlei Garantie. Der hier gezeigte Weg ist nicht der einzige um ein solches System aufzusetzen, es ist lediglich, der, den ich bevorzuge.

Was wir tun

Wir helfen Unternehmen, Marken und ihren Werbeagenturen, XR-Erlebnisse zu schaffen, die helfen, den Umsatz zu steigern.
Charakterdesign / Maskottchen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung, Durchführung und Optimierung Ihrer 3D Projekte. Beliebte Schlüsselworte: Skulpturen, Maskottchen, Low Poly, Natur und Weltraum.
Machen Sie Ihr nächstes 3D-Projekt zu einem Erfolg! ✓schnell ✓professionell ✓unkompliziert.

Blender Version in diesem Tutorial ist 2.92

Die Oberfläche erstelle ich bevorzugt zurzeit mit Adobe Painter.

Einleitung

Wir gestalten zurzeit eine Wartezone in Blender. In unserem Blender Tutorial: UV-Mapping prüfen haben wir für eine verzerrungsarme Oberfläche ein Test Material für jedes Objekt erstellt.

Blender: UV-Mapping prüfen

Test pattern löschen

Jetzt löschen wir bei jedem 3D Objekt das Material Test pattern

Material löschen
Material löschen

Für das 3D Objekt erstellen wir jetzt ein neues Material.

Neues Material
Die 3D-Objekte erhalten ein eigenes Material

Wir wechseln nun vom Edit Mode in den Vertex Paint Mode.

Wechsel vom Edit Mode in den Vertex Paint Mode.
Wechsel vom Edit Mode in den Vertex Paint Mode.

Jetzt können Sie mit Drücken der Tabulatortaste zwischen Edit- und Vertex Paint Mode wechseln.

Wir benötigen für das Material in unserem 3D Objekt eine Farbe

Wir wählen im Menue Draw aus und unter Color Palette klicken wir auf New.

vertex paint

Wir definieren nun GRÜN für das Leindwandbild an der Wand.

vertex paint Farbe grün

Wir springen jetzt mit Tabulatortaste in den Edit-Mode und wählen mit 'l' (kleines L) das Objekt aus.

Objekt auswählen

Wichtig war bei uns, dass wir vom UV Editing in das Layout gesprungen sind und hier das Objekt ausgewählt haben.

Objekt auswählen im Edit Mode

Wir springen jetzt mit Tabulatortaste Vertex Paint Mode und wiesen mit Shift + K dem Leinwandbild die Farbe GRÜN zu.

vertex paint

Zurück im Objekt Mode speichern wir die Szene: Ctrl + S

Export für Adobe Painter

Wir exportieren Möbel, Architektur und auch Autodesign im FBX Format nach Adobe Painter. Wir wählen das 3D Objekt aus und exportieren das Objekt.

Export FBX

Damit man die Übersicht behält, ist Ordnung sehr hilfreich. Für den Export verwenden wir ein eigenes Verzeichnis. Der Dateiname enthält die Namen vom 3D-Objekt.

Blender Export FBX

Import Adobe Painter

Wir starten Adobe Painter und laden die FBX Datei.

Import Adobe Substance Painter
Import

Unter ID legen wir Vertex Paint fest.

Unter ID legen wir Vertex Paint fest.

Die Oberfläche wird nun in Adobe Painter gestaltet. Wir lehnen ein Monochromien, ein monochrome Bild an der Wand. Das Bild lehnt sich nur an.

Nouveau Réalisme

Gestaltung

Inspiriert von Yves Klein. Vor diesem Hintergrund ist es bewusst kein monochromes Ultramarinblau geworden.

Das war schon alles! Wir hoffen, dass dieses Tutorial hilfreich für Sie ist.

Artikelserie

Dieser Beitrag ist Teil einer Artikelserie:

  1. Entwurf: Wartezone
  2. Blender: UV-Mapping prüfen
  3. Blender Export für Adobe Painter
  4. Claudia: Wartezone

Jetzt sind Sie gefragt!

Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.

Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Blender Export für Adobe Substance Painter 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & Augmented Reality interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23