Tag: Plugin
WordPress Plugin: 3D – Charakter
Für die Darstellung von interaktiven animierten 3D-Charakteren, die im Web gerendert werden, erstelle ich zurzeit ein WordPress-Plugin. Mit diesem r23:Artikel starte ich die Betaphase. Das könnte Sie auch interessieren: Luke Hallo, mein Name ist Vicki. Früher war ich nur Gastgeberin bei Amazon Sumerian, aber jetzt können Sie mich in JavaScript Laufzeitumgebungen bei Ralf 23 erleben. […]
Augmented Reality Erlebnisse in unserem Blog
Es ist nun möglich interaktive Augmented Reality Erlebnisse in unserem Blog umzusetzen. Mit dem Browser in die erweiterte Realität, ohne App. Wir haben es umgesetzt – betrachten Sie das 3D Modell in Augmented Reality und erleben Sie die Interaktion direkt auf Ihrem Smartphone.
3D-Darstellung der Gebäude in OpenStreetMap
Interaktive Karten unabhängig von Google-Maps zu entwickeln ist ein Traum, den wir uns erfüllt haben. OpenStreetMap (OSM) ist ein freies Projekt, das frei nutzbare Geodaten sammelt, strukturiert und für die Nutzung durch jedermann in einer Datenbank vorhält (Open Data). Diese Daten stehen unter einer freien Lizenz, der Open Database License. Kern des Projekts ist also […]
Buch: Information Retrieval mit Apache Lucene
Wundervoll ins Wochenende! Eine aufregende Woche neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für grandiose eigene Projekte.
Teste unsere PLZ Umkreissuche für WordPress
Wir erstellen zurzeit ein WordPress Plugin für die PLZ Umkreissuche. Bitte gebe PLZ und Radius ein.
Pilotprojekt: Interaktive Karte Finnland
Bei unserem interaktive Karten Projekt suchen wir zurzeit Pilotprojekte. Wir möchten unabhängig von Google-Maps Karten entwickeln. Die JavaScript Bibliothek hinter den Karten basiert auf jQuery sowie Raphaël. Letzteres ist spezialisiert auf die Arbeit mir Vektor-Grafiken und erstellt die SVG-basierten Maps. Tarja hat in ihrem Kommentar, über den wir uns sehr freuen, ihr Darstellungsproblem mit Finnland […]
Interaktive Karten von r23
Interaktive Karten unabhängig von Google-Maps zu entwickeln ist ein Traum, den wir uns erfüllt haben. Die JavaScript Bibliothek hinter den Karten basiert auf jQuery sowie Raphaël. Letzteres ist spezialisiert auf die Arbeit mir Vektor-Grafiken und erstellt die SVG-basierten Maps.
Neueste Kommentare