Anatomie für Künstler: Schädelknochen Teil 1

3D-Visualisierung, Metaverse Portrait Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

Sculpting ist ein leistungsstarker Workflow, mit dem Sie Ihre 3D-Modelle in Echtzeit erstellen und bearbeiten können. Es gibt viele verschiedene Funktionen in Blender, die Ihnen helfen können, Ihre Arbeit zu vereinfachen und Ihnen mehr Kontrolle über das Endergebnis zu geben. Eine dieser Funktionen ist das Headsculpting.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Anatomie für Künstler: Schädelknochen Teil 1" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Headsculpting ist eine Technik, mit der Sie ein realistisches 3D-Portrait des Gesichts oder des Kopfes einer Person erstellen können. Mit dieser Technik können Sie die Details des Gesichts oder des Kopfes fein abstimmen und kontrollieren. Mit ein wenig Übung und Geduld können Sie perfekte Portraits erstellen, und es gibt alles vom einfachen Headsculpting bis hin zu fortgeschrittenen Methoden wie Anatomie und Muskelmodellierung.

Wie meine Stammleserinnen und Leser bereits wissen, belege ich zurzeit einen Online Kurs über die Kopfanatomie für digitale Bildhauer. Zur Dokumentation meiner Fortschritte veröffentliche ich meine Ergebnisse hier im Blog.

In der ersten Aufgabe modellierten wir einen Kopf ohne Fotovorlage. In der zweiten Aufgabe haben wir einen Schädelknochen ohne Details modelliert. In der dritten Aufgabe modellieren wir wieder einen Schädelknochen, diesmal mit Details.

V/AR Modelle bereit für Metaverse

Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie unsere 3D-Modelle in Ihrem V/AR Projekt.
Charakterdesign / Maskottchen

Der neue Trend nennt sich VR-Commcere. Mit dem Browser in die erweiterte Realität, ohne App. Wir haben es umgesetzt.

Der Dozent hält den Kurs in englischer Sprache. Der Kurs richtet sich an digitale Bildhauer, die die "Head anatomy and sculpting" üben möchten.

Hier nun meine heutigen Schritte

Schädelknochen mit Blender modellieren
Schädelknochen mit Blender modellieren
Schädelknochen mit Blender modellieren

Diese Phase ist für mich einfach schrecklich. Ich erkenne bei dem Licht und den Schatten weder die Wangenknochen noch die Augenhöhlen. Dabei erzählt der Dozent etwas vom Pferd. Ähm nur durch Übung wird man zum Meister oder so.

Schädelknochen mit Blender modellieren
Schädelknochen mit Blender modellieren
Schädelknochen mit Blender modellieren
Schädelknochen mit Blender modellieren
Schädelknochen mit Blender modellieren

Erst jetzt verlässt der Dozent dieses grobe Muster. Es hat angeblich Vorteile.

Schädelknochen mit Blender modellieren

Und noch mehr Netze hinzufügen.

Schädelknochen mit Blender modellieren

Ich fühle mich wohler. Das Motiv ist zwar noch immer ein schrecklicher Schädelknochen. Aber die Oberfläche sieht jetzt zumindest etwas wie digitale Tonmasse aus. Vergleich zwischen meinem Zwischenergebnis und dem Ergebnis von dem Dozenten... Die Nase beim Dozenten ist wesentlich besser herausgearbeitet. Auch die Augenbrauen sind bei dem Dozenten besser modelliert.

Schädelknochen mit Blender modellieren

Wenn Ihnen meine aufgeräumte Oberfläche gefällt, finden Sie in dem Blender 3.2 Tutorial: Konfiguration für Sculpting die Erklärung und die notwendigen Schritte.

Grafiktablett erforderlich

Für Sculpting in benötigt man meiner Meinung nach ein Grafiktablett für die Eingabe. Wichtig ist, dass der Stift druckempfindlich ist. Eine Funktion, die eine Maus leider nicht hat. Das heißt, je nach wird mehr oder weniger Material auf- oder abgetragen.

Ich benutze den Wacom Pro Pen 3D

Wacom Pro Pen 3D

Meine Stifteinstellungen

Wacom Pro Pen 3D Einstellungen für Blender 3.2

In unserem Blogbeitrag Jeden Tag etwas Neues lernen - eine tolle Motivation! schreibe ich über das tägliche Lernen. Es lohnt sich, jeden Tag zu lernen. Reservieren Sie sich Zeit zum Lernen.

Jeden Tag etwas Neues lernen - eine große Motivation!

Jeden Tag etwas Neues zu lernen ist eine tolle Motivation! Durch Weiterbildung bleiben wir nicht nur auf dem Laufenden, sondern können unser Wissen ständig erweitern. Das ist besonders wichtig, wenn wir uns in einem schnelllebigen Umfeld bewegen, in dem es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Nutzen wir also die Chance und motivieren wir uns, jeden Tag etwas Neues zu lernen!

Es lohnt sich, täglich zu lernen. Reservieren Sie sich Zeit zum Lernen und lassen Sie sich von einem digitalen Lernplaner daran erinnern. Wenn Sie weitere Tipps oder Ideen haben, freuen wir uns über Ihre Kommentare.

Das könnte Sie auch interessieren

In einer Welt, in der sich die Technologie rasant entwickelt, bieten digitale Bildhauer mehr Möglichkeiten als je zuvor. Digitale Bildhauer ermöglichen es Künstlern, realistische 3D-Kreationen am Computer zu schaffen. Der Prozess ist komplex, aber dank der Fortschritte in der digitalen Bildhauerei werden immer mehr neue Ausdrucksformen möglich. Lesen Sie weiter: Grenzenlose Möglichkeiten: Die Zukunft der digitalen Bildhauerei!

Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Hoffnung und Erfolge. 2022 war ein besonderes Jahr und wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben. Nach einem schwierigen Start in das Jahr 2021 haben sich die Dinge im letzten Jahr zum Besseren gewendet. Lesen Sie unseren Jahresrückblick 2022.

Willkommen im Jahr 2023! Auch wenn es schon ein paar Tage alt ist, lohnt es sich, auf seine Schönheit hinzuweisen. Kaum eine Zahl ist schöner und mystischer als die 23. Ist sie gut oder schlecht? Bringt sie Glück oder Pech? Das werden Sie jetzt erfahren. Lesen Sie weiter: Hurra, willkommen im Jahr 2023!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Anatomie für Künstler: Schädelknochen Teil 1 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23