Jeden Tag etwas Neues lernen – Eine tolle Motivation!

Allgemein Schlagwörter: 0 Kommentare

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, jeden Tag etwas Neues zu lernen. Zum einen hält es uns geistig fit und schärft unser Denkvermögen. Zum anderen können wir so unseren Horizont erweitern und unseren Wissensstand verbessern. Und letztlich ist es auch einfach eine tolle Motivation, wenn wir sehen, dass wir uns jeden Tag weiterbilden und neue Dinge lernen.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Jeden Tag etwas Neues lernen - Eine tolle Motivation!" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Wenn wir uns vornehmen, jeden Tag etwas Neues zu lernen, dann sollten wir uns aber auch einen Plan machen, wie wir dieses Vorhaben in die Tat umsetzen können. Natürlich können wir uns im Internet informieren oder Bücher lesen. Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten, um jeden Tag etwas Neues zu lernen. Hier sind einige Ideen:

1. Nehmen Sie an einem Online-Kurs teil

Es gibt heutzutage viele gute Online-Kurse, die man bequem von zu Hause aus absolvieren kann. Informieren Sie sich über die verschiedenen Möglichkeiten und suchen Sie sich einen Kurs aus, der Sie interessiert.

Ich verwende für die berufliche Weiterbildung Udemy.com. Udemy.com ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer in aller Welt E-Learning-Kurse erstellen und anbieten können. Auf der Online-Lernplattform stehen über 80.000 Kurse zur Auswahl. Auf meinem Profil können Sie, wenn Sie bei Udemy.com selber angemeldet sind, sehen, welche Kurse ich belege. Wenn Sie Fragen zu einem Kurs haben, können Sie mir gerne schreiben.

Verwandeln Sie Ihren Commerce mit 3D-Visualisierung von R23

Ein Maskottchen / Charakter transportiert die Botschaft Ihrer Dienstleistungen und Produkte nach außen. Darüber hinaus kann ein Maskottchen / Charakter für einen Wiedererkennungswert sorgen.

Charakterdesign / Maskottchen

Wir bieten Ihnen Maskottchen / Charakter Design für Ihre Marke, in 3D oder als Zeichnung. Ihre einzigartige Sympathiefigur.

2. Melden Sie sich für eine Weiterbildung an

Viele Unternehmen bieten mittlerweile Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Angestellten an. Auch hier gibt es unterschiedliche Angebote – von Seminaren über Workshops bis hin zu Online-Kursen. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber, ob es solche Möglichkeiten gibt und melden Sie sich an.

3. Besuchen Sie ein Museum oder eine Ausstellung

Informieren Sie sich über die aktuellen Ausstellungen in Ihrer Nähe und besuchen Sie diese mit Freunden oder der Familie. Dabei können Sie nicht nur etwas Neues lernen, sondern auch die Zeit mit den Lieben genießen.

4. Machen Sie einen Sprachkurs

Eine Sprache zu lernen ist immer eine gute Idee – und heutzutage gibt es dafür auch viele gute Möglichkeiten. Es gibt mittlerweile viele Apps und Online-Kurse, mit denen man ganz bequem von zu Hause aus eine neue Sprache lernen kann. Auch Sprachreisen bieten eine tolle Möglichkeit, um neben dem Lernens auch noch andere Länder und Kulturen kennenzulernen.

5. Treffen Sie sich regelmäßig mit Freunden zum Austausch

Treffen Sie sich regelmäßig mit Freunden oder Bekannten, um gemeinsam über interessante Themen zu diskutieren oder neue Ideen austauschen zu können. So bleibt man nicht nur up-to-date, sondern kann auch sein Wissensnetzwerk erweitern und neue Kontakte knüpfen

Jeden Tag etwas Neues lernen - Eine tolle Motivation!

Jeden Tag etwas Neues zu lernen, ist eine tolle Motivation! Durch die kontinuierliche Weiterbildung bleiben wir nicht nur auf dem neusten Stand, sondern können unseren Wissensstand auch ständig erweitern. Dies ist besonders wichtig, wenn wir uns in einem schnelllebigen Umfeld bewegen, in dem es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Also nutzen wir die Chance und motivieren uns selbst, jeden Tag etwas Neues zu lernen!

Ich zeichne – und das jeden einzelnen Tag.

Hier meine Selbsterfahrung und hoffentlich Ihre Anregung, auch mit dem täglichen zu beginnen.

Seit dem 11. Februar 2021 zeichne ich täglich. Hier im Blog zeige ich meinen Leserinnen und Leser meine Erfolge in der Kategorie: Auf Kohle geboren.

Ein Ziel ist es, dass ich mit einem Skizzenblock in ein Museum gehe und dort die großen Porträtmeister abzeichne. Ich möchte in einem Wiener Kaffeehaus die Atmosphäre zeichnen können. Oder auf dem Platz für Künstler von Paris einfach Porträts zeichnen. Meine Porträts können Sie hier im Blog sehen.

Oder in einem Kundenberatungsgespräch einen 3D-Charakter für das Metaverse zeichnen können, ohne vor Scham im Boden zu versinken.

Ganz normale und einfache Ziele. Ich möchte schlicht mehr Kreativität in meinem Alltag haben.

In wenigen Wochen wird auch Gesture VR veröffentlicht. Wir hatten hier im Blog bereits darüber informiert. Gesture VR ist eine Zeichen-App für gestisches Aktzeichnen in Virtual Reality.

Die Zeichen-App Gesture VR ist Multiplayer fähig. Im Geiste eines echten Zeichenkurses können sich bis zu drei Künstlerinnen und Künstler zu einem gemeinsamen Workshop vernetzen. Die Multiplayer Funktion kann genutzt werden, um Ihre Skizzen zu präsentieren, gemeinsam zu üben, Tipps und Tricks auszutauschen und vor allem, um einfach nur zu entspannen.

Meine Einladung zu gemeinsamen Zeichen in der habe ich im Blog veröffentlicht. Damit ich nicht total versage, belege ich zurzeit einen passenden Zeichenkurs mit Papier und Bleistift.

Da ich gerne Porträts zeichne, liegt mein Schwerpunkt bei meinen täglichen Übungen auf Porträtzeichnungen. Hier im Blog gebe ich Ihnen auch einen kleinen Einblick in meine Lernumgebung und meine Übungen.

Am 25. Oktober 2022 habe ich Ihnen meine Rhythmen des Kopfes gezeigt. Hier wurde mit rötlichen Farbtönen gezeichnet.

Die Übungen waren eine Interpretation von Loomis & Reilly & Asaro-Methode und sah so aus:

die Rhythmen des Kopfes

Ich hatte mir dann auch ein passendes 3-D-Modell gekauft und war mit der Menge an Informationen überfordert und wurde beim nervös.

Meine Rhythmen des Kopfes

Am 19. November habe ich mit Detailstudien begonnen.

Zeichenübungen 19.11
Zeichenübungen 20.11

Gezeichnet wird hier relativ flüssig und schnell. Es wird nicht gewischt, was mir besonders gefällt. Auch die Hilfslinien kann man gut erkennen.

Conté à Paris™ Carbone 2B / 722

Diese Übungen zeichne ich besonders gerne mit dem Carbone-Bleistift 2B. Der 3B-Stift ist unglaublich dunkel und hebe ich mir für Übungen auf, wenn ich besser kann.

Carbone ist viel dunkler als herkömmlicher Graphit und im Gegensatz zu Graphit gibt es keinen Glanz, keine Lichtreflexion. Die Carbone-Stifte werden von Künstlern verwendet, um unglaublich dunkle Töne zu erzielen, ohne dass die Gefahr eines metallischen Aussehens besteht, wenn das Licht von ihnen reflektiert wird.

Vorsicht. Die Mine bricht in einem Anspitzer!

Mit nichts zeichnet es sich besser als mit einem perfekt gespitzten Blei- oder Kohlestift. Zum Anspitzen meiner Stifte verwende ich ein Skalpell von BAYHA. Der Klingenwechsel mit dem BAYHA Skalpellsystem ist bei diesem System super, wie Sie auf der Herstellerseite sehen können.

Für eine perfekte gleichmäßige kegelförmige Spitze wird der Carbone-Blei- oder Kohlestift anschließend über Schleifpapier gedreht.

Gezeichnet habe ich auf dorée Profi-Block A3 Naturweiß 100 Blatt 170g/m².

Jeden Tag etwas Neues lernen - Eine tolle Motivation!

Es lohnt sich, jeden Tag zu lernen. Reservieren Sie sich Zeit zum Lernen und lassen Sie sich von einem digitalen Lernplaner daran erinnern. Wenn Sie weitere Tipps oder Ideen haben, freuen wir uns über Ihre Kommentare.

Willkommen bei unserem Blog über AR/VR und Metaverse! Wir werden Ihnen einen Einblick in die immer größer werdende Welt der und geben. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Komponenten, Technologien und Strategien, mit denen Unternehmen virtuelle Welten erschaffen können. Außerdem möchten wir einen neuartigen Service vorstellen - ChatGPT, der es Nutzern ermöglicht, sich auf natürliche Weise über das Thema zu informieren. Wir hoffen, dass Sie von den Inhalten unseres Blogs profitieren können!
Fragen Sie ChatGPT alles über AR/VR und Metaverse.
Ihr interaktiver Begleiter in die Welt von AR/VR und Metaverse

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Jeden Tag etwas Neues lernen - Eine tolle Motivation! 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23