Mit den letzten Blender Updates wurde Sculpting verbessert. Die Oberfläche wurde verbessert – es wurden neue Werkzeuge entworfen. Es wird also dringend Zeit, dass ich mich mit den neuen Möglichkeiten beschäftige.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels “Sculpting — Blender” schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Damit ich relativ schnell die neuen Werkzeuge und Oberflächen kennenlerne, habe ich E-Learning Kurse auf Udemy gebucht.
Online-Kurse: Wann und wo immer es Ihnen gefällt.
Ich verwende für die berufliche Weiterbildung Udemy.com. Udemy.com ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer in aller Welt E-Learning-Kurse erstellen und anbieten können. Auf der Online-Lernplattform stehen über 80.000 Kurse zur Auswahl. Auf meinem Profil können Sie, wenn Sie bei Udemy.com selber angemeldet sind, sehen, welche Kurse ich belege. Wenn Sie Fragen zu einem Kurs haben, können Sie mir gerne schreiben.
Grafiktablett erforderlich
Für das Sculpting in Blender benötigen Sie für die Eingabe ein Grafiktablett. Ich verwende von der Firma Wacom ein Grafiktablett für Photoshop in meinem Fotostudio. Aber Vorsicht – so ein Grafiktablett hält ewig – nur der Hersteller stellt Ihnen *plötzlich*, ohne Ankündigt, halt keine Treiber Updates mehr zur Verfügung. Und zwingt Sie so zum Neukauf. Aber es gibt ja nun weitere Hersteller auf dem Markt.
Wichtig ist, meiner Meinung nach, dass der Stift über eine Drucksensitivität verfügt. Eine Funktion die eine Maus leider einfach nicht hat. D.h. je nach Druck mehr oder weniger Material auf oder abtragen. Und dies mit einem Stift.
Damit ich relativ schnell, die neuen Funktionen erlerne, werde ich in den nächsten Wochen Fische, Monster, Tiere und Menschen sculpten.
Sculpting Mode
Im Sculpting Mode in Blender bearbeitet man nicht einzelne Vertices, Edges oder Faces, sondern verändert die Form des Modells mit verschiedenen Werkzeugen. Der Sculpting Mode ist an sich mit der klassischen Bildhauerei zu vergleichen. Man arbeitet mit Ton.
Konfiguration
Da ein Stylus (Stift vom Grafiktablett) in der Regel keine Dreitasten hat – muss man in Blender die Dreitasten-Maus einfach simulieren. Dafür gibt es in den Einstellungen unter Eingabe den Punkt: Dreitasten-Maus emulieren.

Stylus (Stift vom Grafiktablett)
Ich stelle für Blender den Stylus so ein.
Ich verwende in Blender Wacom Pro Pen 2. Dieser Stift wurde für Wacom MobileStudio Pro, Wacom Cintiq und Cintiq Pro und Wacom Intuos Pro entwickelt und ist mit 8.192 Drucksensitivitätsstufen, Neigungserkennung und nahezu verzögerungsfreiem Tracking ausgestattet. Der Pro Pen 2 hat ein Gewicht von 15 g.
Der andere Stift ist, der Grip Pen. Dieser erfasst selbst subtilste Drucknuancen. Es kombiniert 2048 Druckempfindlichkeitsstufen und die Reaktion beginnt bei nur einem Gramm Stiftdruck.
Beide Stifte sind Batteriefrei.

Schreiben Sie einen Kommentar