3D – Charakter: Kletterin am Seil

Allgemein Schlagwörter: , , , , , 0 Kommentare

Für meinen 3D – Charakter: Kletterin am Seil habe ich heutigen r23Artikel einen Edelstahl 3D gewählt. Edelstahl ist ein großartiges Metall-Material für Objekte. Die Möglichkeiten der Oberflächenpolitur und -beschichtung sorgen für eine professionelle Erscheinung.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "3D – Charakter: Kletterin am Seil" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Mudbox 2018 Video: 3D – Charakter: Kletterin am Seil

 
Ich habe den 3D – Charakter mit einer Animation auf Sketchfab für Euch veröffentlicht.

Sketchfab: Kletterin am Seil

 
Mit dem aktualisierten Sketchfab-Plug-in für WordPress können neben 3D-Objekten und -Szenen jetzt auch Animationen mit wenigen Mausklicks direkt aus der Plattform in WordPress veröffentlicht werden.

Mit unserem kostenlosen WordPress Plugin können Sketchfab Inhalte in WordPress veröffentlicht werden.
https://blog.r23.de/wordpress/wordpress-plugins/wordpress-plugin-sketchfab/

Verwandeln Sie Ihren Commerce mit 3D-Visualisierung von R23

Ein Maskottchen / Charakter transportiert die Botschaft Ihrer Dienstleistungen und Produkte nach außen. Darüber hinaus kann ein Maskottchen / Charakter für einen Wiedererkennungswert sorgen.

Charakterdesign / Maskottchen

Wir bieten Ihnen Maskottchen / Charakter Design für Ihre Marke, in 3D oder als Zeichnung. Ihre einzigartige Sympathiefigur.

Für die Besitzer einer VR-Brille habe ich den Virtual Reality Raum auf Sketchfab gestaltet.

Für die Besitzer einer VR-Brille habe ich den Raum auf Sketchfab gestaltet.

Blender: 3D – Charakter: Kletterin am Seil

Was ist Metal-Binder-Jetting

Bei der Kletterin am Seil verwenden wir das Herstellungsverfahren Metal-Binder-Jetting. Das Binder Jetting (auch 3D-Druck) ist ein generatives Fertigungsverfahren, bei dem pulverförmiges Ausgangsmaterial an ausgewählten Stellen mit einem Binder verklebt wird. Das Verfahren nutzt ein flüssiges Bindemittel, das Schicht für Schicht entsprechend unsere 3D-Modells auf das Metallpulver aufgetragen wird.

Das Verfahren ist in der VDI-Richtlinie 3405 genormt unter der Bezeichnung „3D-Drucken“ und geht auf Entwicklungen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) zurück. Dort wurde in den frühen 1990er-Jahren eine Maschine gebaut, die auf einem Tintenstrahldrucker basiert und statt Tinte auf das Papier, den Binder auf das Pulver verschoss. Das MIT erhielt auch ein Patent auf das Verfahren. Die Bezeichnung „3D-Drucken“ wird jedoch auch häufig als generische Bezeichnung für alle generativen Fertigungsverfahren benutzt, insbesondere im Marketing und in öffentlichen Medien. In der Fachliteratur ist damit meist das in der VDI 3405 genormte Verfahren gemeint.

Die Firma Sculpteo verwendet für Metal-Binder-Jetting den Drucker M-Flex, um unsere Kletterin am Seil in 3D zu drucken.

ExOne 3D-Metalldrucker verwenden die Binder Jetting-Technologie für den 3D- von Prototypen und Kleinserien. Dieses zeigt den Prozess und die Technologie, die bei der Herstellung von unserer Kletterin zum Einsatz kommen. Erfahre mehr unter http://www.exone.com.

Beim 3D-Drucken werden wie bei allen generativen Fertigungsverfahren die Werkstücke schichtweise aufgebaut. Aus 3D-Daten wird die zu erzeugende Geometrie jeder einzelnen Schicht berechnet. Beim 3D-Drucken wird auf einen höhenverstellbaren Tisch eine Pulver- oder Granulatschicht aufgebracht und mittels Binder an den Stellen verklebt, die zum Werkstück zählen. Dazu wird ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Tintenstrahldrucker ein Druckkopf verwendet, der statt Tinte den Binder aufbringt. Anschließend wird der Tisch um eine Schichtdicke abgesenkt und eine neue Pulverschicht aufgebracht. Dies wird so lange wiederholt, bis das Werkstück vollständig entstanden ist, das dann komplett vom umgebenden Pulver verborgen ist. Danach wird das überständige Pulver zur Weiterverwendung zurückgeführt, das Werkstück aus dem Drucker geholt und von Pulverresten befreit.

Das Verfahrensprinzip ähnelt damit dem selektiven Laserschmelzen, bei dem ein Metallpulver durch einen Laser örtlich geschmolzen wird.

Ich wünsche Euch einen wunderschönen Start ins Wochenende.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

3D – Charakter: Kletterin am Seil 2

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23