ARCore 1.0: Augmented Reality auf Smartphones

Allgemein Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

Der Mobile World Congress 2018 findet vom 26. Februar 2018 bis zum 1. März 2018 in Barcelona statt. Weltweit ist er die wichtigste Fachkonferenz rund um neue Smartphones, Tablets und Wearables. startet zum Mobile World Congress offiziell seine Augmented-Reality-Plattform 1.0

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "ARCore 1.0: Augmented Reality auf Smartphones" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

1.0 wird nur auf qualifizierten Geräten mit Android N und höher unterstützt und sollte nur auf qualifizierten Geräten installiert werden. Siehe die Liste der von ARCore unterstützten Geräte.

auf mehreren Geräten zum Laufen zu bringen, ist nur ein Teil der Gleichung. ARCore 1.0 bietet ein verbessertes Umweltverständnis, das es Nutzern ermöglicht, virtuelle Assets auf strukturierten Oberflächen wie Plakaten, Möbeln, Spielzeugkartons, Büchern, Dosen und mehr zu platzieren. Android Studio Beta unterstützt jetzt ARCore im Emulator, so dass wir deine Anwendung in einer virtuellen Umgebung direkt von unserem Desktop aus testen können.

Wie funktioniert ARCore?

Grundsätzlich macht zwei Dinge: die Position des mobilen Geräts zu verfolgen, während es sich bewegt, und ein eigenes Verständnis der realen Welt aufzubauen.

Wir visualisieren Ideen!

R23 ist Ihre Digitalagentur für Virtual & Augmented Reality. Wir investieren in immersive Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz, die die Grundlage für die Art und Weise sein werden, wie wir in Zukunft online einkaufen. Mit neuen visuellen Entdeckungstools helfen wir Käufer:innen, neue Produkte zu finden, und mit AR-Erlebnissen helfen wir Menschen, Artikel zu visualisieren, bevor sie sie kaufen.
Charakterdesign / Maskottchen

Fotorealistische Visualisierungen und 3D-Animationen lassen sich schnell und kostengünstig erzeugen und in Ihrem Online-Shop veröffentlichen.

Die Motion-Tracking-Technologie von nutzt die Kamera des Smartphones, um interessante Punkte, sogenannte Features, zu identifizieren und zu verfolgen, wie sich diese Punkte im Laufe der Zeit bewegen. Mit einer Kombination aus der Bewegung dieser Punkte und den Messwerten der Trägheitssensoren des Smartphones bestimmt ARCore sowohl die Position als auch die Ausrichtung des Smartphones, während es sich durch den Raum bewegt.

kann nicht nur Schlüsselpunkte identifizieren, sondern auch flache Flächen, wie z.B. einen Tisch oder den Fußboden, erkennen und die durchschnittliche Beleuchtung in der Umgebung abschätzen. Diese Fähigkeiten ermöglichen es ARCore, sein eigenes Verständnis der Welt um sich herum zu entwickeln.

ARCores Verständnis der realen Welt ermöglicht es uns, Objekte, Anmerkungen oder andere Informationen so zu platzieren, dass sie sich nahtlos in die reale Welt integrieren lassen. Bewegungsverfolgung bedeutet, dass Sie sich bewegen und diese Objekte von jedem Winkel aus betrachten können, und selbst wenn Sie sich umdrehen und den Raum verlassen, wird das Kätzchen oder die Anmerkung genau dort sein, wo Sie es verlassen haben.

Link

https://github.com/google-ar/arcore-android-sdk/releases

Jetzt bist du gefragt!

Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

ARCore 1.0: Augmented Reality auf Smartphones 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23