Artikelserie: Von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck

Allgemein Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

Während dieser Artikelserie zeigen wir euch die spezifischen Werkzeuge von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck. In dem ersten Kapitel werden wir eine 3D Figur von Grund auf neu erstellen. Dieser Charakter wird die Grundlage für die Entdeckung von Werkzeugen für den 3D- in Blender sein. Wir behandeln Modellierungs-, Rigging- und Texturierungstechniken, die wir auch für andere Workflows (Videospiel, Illustration) verwenden können.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Artikelserie: Von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Im zweiten Kapitel werden wir spezifische Werkzeuge von Blender entdecken, um unsere Figur für den 3D- vorbereiten. Wir zeigen, wie wir schlechte Geometrien reinigen, aber auch zu dünne Teile erkennen oder wie wir Objekte aushöhlen, um Druckkosten zu sparen.

Im dritten Kapitel werden wir euch zeigen, wie man ein Objekt schneidet, wie man einen 3D-Scan für den vorbereitet, ein technisches Teil aus einem Plan oder einen Ring für den Metalldruck modelliert.

Das vierte Kapitel widmet sich dem Export von erstellten Modellen und dem Hochladen unserer Dateien auf einer Produktionswebsite.

3D Figur entwerfen

Dein Atelier für Virtual & Reality und interaktive Markenerlebnisse in Hagen verwendet ein Model Sheets, auch bekannt als Character Board, Character Cheet oder einfach nur eine Charakterstudie. Ein Dokument, das verwendet wird, um das Aussehen, die Posen und Gesten eines Charakters zu vereinheitlichen. Model Sheets werden als Referenzmaterial verwendet, um bei der 3D-Modellierung die richtigen Proportionen zu ermöglichen.

Artwork aus dem Open Movie Workshop‘ Chaos&Evolutions‘. Eine Schulung über Digital Painting, Concept Art, Gimp und Mypaint.

Ich selbst zeichne zurzeit täglich eine Stunde. Im Blog hatte ich mein Zeichenmaterial euch bereits gezeigt.

lernen

Im Sommer 2018 habe ich für meine Weiterbildung Udemy.com entdeckt. Udemy.com ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer in aller Welt E-Learning-Kurse erstellen und anbieten können. Auf der Online-Lernplattform stehen über 80.000 Kurse zur Auswahl. Ich habe Blender-, WordPress-, Künstliche Intelligenz- und Zeichenkurse für die Fortbildung gebucht. Auf meinem Udemy Profil kannst du sehen welche Kurse ich belege. Wenn Du Fragen zu einem Kurs hast, kannst du mir gerne schreiben.

Wir erstellen auch aus Kinderzeichnungen 3D-Modelle. Das Prinzip ist relativ einfach. Die Eltern scannen für ihre Tochter oder Sohn die Zeichnung und senden diese per Mail an info@r23.de.

Da wir nicht nähen können, ist unsere Geschäftsidee nur grob vergleich mit der sympathischen PayPal Werbung

Verrücktes Geschenk? Nur, wenn du nicht mit PayPal bezahlst.

https://www.youtube.com/watch?v=GQ0HkUve46Q

Ein riesiges blaues Plüschmonster muss erst einmal die Qualitätsprüfung der Tochter bestehen.

Wir nähen zwar nicht - können aber aus der Kinderzeichnung ein erstellen. Dieses Modell kann man ab Mitte des Jahres dann als 3D bestellen. Unser 3D Druck ist weniger als Spielzeug gedacht sondern mehr als Erinnerung und Deko für den Schreibtisch oder Büro.

Kreativ-Service

Wir bieten euch unseren Kreativ Service über unseren eigenen Online Shop an. Hier könnt ihr 3D-Modelle kaufen oder eure Entwürfe lassen. Wir benötige nur die Frontansicht, Aufsicht, Rückseite, Seite als Zeichnung oder Foto und wenige Tage später erhaltet Ihr Euer 3D-Modell.

Model Sheet

Das Model Sheets wird in Blender geladen.

Was ist Blender?

Blender ist eine freie, mit der GPL lizenzierte 3D-Grafiksoftware. Das Programm wird von professionellen und ehrenamtlichen Mitarbeitern entwickelt. C und C++ werden als Programmiersprachen genutzt, Python wird als Skriptsprache verwendet.

Jetzt bist du gefragt!

Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.

Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Artikelserie: Von der Idee bis zum fertigen 3D-Druck 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23