Am letzten Wochenende hat unsere 3D Figur die Zähne erhalten.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels “Blender: Zähne für unsere 3D Figur” schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
In den letzten Tagen konnten Sie im r23 Blog die Modellierung eines Kopfes mit Blender 2.80 begleiten. Ich arbeite mich in Blender 2.80 zurzeit ein und Sie können meine Fortschritte verfolgen.
Hier die Bilder von der Gestaltung der 3D Figur
Wir visualisieren Ideen!
R23 ist Ihre Digitalagentur für Virtual & Augmented Reality. Wir investieren in immersive Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz, die die Grundlage für die Art und Weise sein werden, wie wir in Zukunft online einkaufen. Mit neuen visuellen Entdeckungstools helfen wir Käufer:innen, neue Produkte zu finden, und mit AR-Erlebnissen helfen wir Menschen, Artikel zu visualisieren, bevor sie sie kaufen.Fotorealistische Visualisierungen und 3D-Animationen lassen sich schnell und kostengünstig erzeugen und in Ihrem Online-Shop veröffentlichen.
1. Blender 2.8 ist da!
2. Kopf Modelling mit Blender 2.80
3. Augen und Seite vom Charakterkopf
4.Modellierung der Ohren
5. Gestaltung von Nase und Mund
6. Gestaltung Mund
Ein Nachteil ist die schlechte Darstellung der Arbeitsumgebung.
Hier der Editmodus.
Man kann in Blender 2.8 gar nicht mehr erkennen, welche Fläche man gerade erstellt hat.
Die Lippen, das Kinn, die Nase kann man in diesem Modus wirklich nicht mehr erkennen.
Auch die Auswahl von Flächen ist leider eine optische Katastrophe. Bis zur Fertigstellung von Blender 2.80 wird sich dies hoffentlich noch ändern.
Blender 2.80 befindet sich in der Entwicklung.
Blender 2.80 befindet sich in der Entwicklung. Wir empfehlen nicht, Beta-Versionen in der Produktion zu verwenden, es gibt immer noch viele Fehler und Datenverlust ist nicht wahrscheinlich, aber dennoch möglich. Sichern Sie immer Ihre Dateien.
Das könnte Sie auch interessieren
Der 3D Charakter in unserem Blender 2.80 E-Learning ist selbstverständlich eine Astronautin, die auf dem Mond stehen wird. Mein Atelier in Hagen erstellt VR / AR / XR – 3D-Modelle, die bereit für Virtual Reality und Echtzeit-Applikationen sind. Zum Beispiel Planten. Wir beschäftigen uns bei R23 mit der 3D-Visualisierung von Informationen für die innovativsten Unternehmen.
Der Weltraum ist zu einem integrierten Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden. Von Smartphones bis hin zur landwirtschaftlichen Überwachung sind die sozioökonomischen Vorteile der Weltraumaktivitäten so vielfältig, dass sie für die Allgemeinheit nicht immer so offensichtlich sind. Die ESA lädt Unternehmen ein, sich an ihren Raumfahrtprogrammen zu beteiligen.
Das Branchenportal der ESA ist eine wichtige Quelle, um Sie durch diesen Prozess zu führen.
„Do business with ESA“ – unter diesem Titel liefert die ESA eine Übersicht über Business-Möglichkeiten, Beratungen und Trainings sowie Förderaktivitäten.
Das Copernicus Incubation Programm vergibt jedes Jahr 50 000 Euro an 20 europäische Start-ups, um deren Gründung zu unterstützen. Hier erfahren Sie mehr: https://copernicus-incubation.eu/
Jetzt sind Sie gefragt!
Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.
Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!
Schreiben Sie einen Kommentar