Digitale Bildhauerei: Fabelwesen

3D-Visualisierung Schlagwörter: 0 Kommentare

Fabelwesen sind Gestalten aus der Mythologie, die oft große Ähnlichkeit mit Menschen haben, aber besondere Eigenschaften oder Kräfte haben. Es gibt eine Vielzahl von Fabelwesen aus verschiedenen Mythen und Kulturen, und sie können alles von Trolle bis Monstern umfassen. Fabelwesen können in jeder Art von Geschichte oder Erzählung vorkommen, ob realistisch oder fantastisch. Sie sind häufig Motivationsfaktoren für die Handlung einer Geschichte, aber manchmal werden sie auch nur als Dekoration verwendet.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Digitale Bildhauerei: Fabelwesen" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Fabelwesen sind Wesen, die in Fabeln, Märchen oder Sagen vorkommen. Sie können auch Mythen und Legenden entspringen. Diese Geschichten wurden schriftlich weitergegeben und spielen häufig in einer längst vergangenen Zeit oder an einem fernen Ort. Fabelwesen können Menschen, Tiere, Dämonen, Geister, Engeln, Götter oder Halbgötter sein. In den meisten Fällen sind sie jedoch keine reale Person oder ein reales Tier.

Viele Fabelwesen haben magische Kräfte und können in der Gestalt von Menschen oder Tieren auftreten. Oft sind sie auch mit übernatürlichen Kräften ausgestattet. Viele dieser Wesen leben in der Natur, in Wäldern oder auf Bergen. Andere leben in unterirdischen Höhlen oder Gebäuden wie Schlössern oder Burgen. Manche treiben auch im Meer ihr Unwesen.

Fabelwesen können freundlich oder feindselig sein. Manche helfen den Menschen, andere bedrohen sie. In den meisten Geschichten sind die Fabelwesen jedoch nicht böse, sondern einfach nur anders und oft auch etwas beängstigend.

Fabelwesen sind in der Regel mythologische Wesen, die übernatürliche Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen. Sie sind häufig allegorische Figuren, die eine bestimmte Moral oder Lehre vermitteln sollen. Oftmals werden sie auch als Spiegelbild der menschlichen Seele oder als Symbol für das Gute oder das Böse angesehen.

Einige bekannte Fabelwesen sind Trolle, Monster, Geister und Dämonen. Die meisten dieser Wesen entstammen jedoch nicht der realen Welt, sondern den Mythen und Legenden verschiedener Kulturen. So gibt es zum Beispiel keine tatsächlichen Trolle oder Drachen, sondern nur solche aus der Fantasie der Menschen.

Fabelwesen in Blender modellieren

Kinder entwerfen und zeichnen oft sehr gerne Fabelwesen. In unserem Atelier erstellen aus den Entwürfen für die Eltern gerne Erinnerungstücke im 3D-Druck-Verfahren. Wobei wir nicht selber drucken, sondern einen passenden Dienstleister für das 3D-Objekt buchen.

Selbstverständlich können wir Fabelwesen, Monster, Trolle und Dämonen in unserem Atelier für Sie modellieren. Sie können uns bei der Arbeit über die Schultern schauen. Wir zeigen Ihnen, wie wir arbeiten – schauen Sie uns in die Karten!

Alien

Der Schweizer Künstler HR Giger hat sicherlich unser Bild von unheimlichen Wesen geprägt. 1980 bekam Giger für seine Arbeit an "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" sogar einen Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte.

Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/HR_Giger

Behemoth Monster

Wir gestalten in unserem Atelier in Hagen nun ein Monster, um unsere Leistungsfähigkeit zu zeigen und uns selbst von dem täglichen Trubel etwas abzulenken. In unserem gestiegenen Blogpost haben wir über Kreativität steigern gebloggt. Dies erreichen wir für uns, wenn wir uns neue Aufgaben stellen und Onlinekurse belegen.

Das Behemoth Monster ist wirklich eine willkommene Abwechslung vom Alltag. Wobei in den Hörnern bis jetzt wirklich viel Zeitaufwand steckt.

Im letzten Blogbeitrag über das Monster sahen die Hörner noch so aus:

Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Bild.

Sculpting in Blender

Wir haben jetzt am Kopf vom Monster gearbeitet und sind leider noch nicht fertig. Wollten Ihnen aber unsere Fortschritte bereits zeigen und Sie auf unser Serviceangebot dezent hinweisen.

Digitale Bildhauerei: Fabelwesen
Digitale Bildhauerei: Fabelwesen

Die Oberfläche von ist zurzeit noch total überladen. In dieser Projektphase arbeiten wir in der Regel noch im Blender Standard. Wir haben uns nur die Menüleiste auf der linken Monitorseite Bereiter gezogen und im nächsten Screenshot haben wir rechts oben Gizmo entfernt.

In unserem Blender 3.2 Tutorial: Konfiguration für Sculpting zeigen wir Ihnen, wie wir die Oberfläche von für eine bessere Produktivität konfigurieren.

Digitale Bildhauerei: Fabelwesen
Digitale Bildhauerei: Fabelwesen
Digitale Bildhauerei: Fabelwesen

Ich hoffe, dass Sie diesen Artikel informativ fanden und dass Sie mit uns ihr nächstes 3D Projekt planen.

Jetzt sind Sie gefragt!

Haben Sie Anregungen, Ergänzungen oder einen Fehler gefunden? Dann freuen wir uns auch auf Ihren Kommentar.

Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind Ihnen für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Digitale Bildhauerei: Fabelwesen 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & Augmented Reality interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23