Im letzten Blogartikel habe ich über meine Erfahrungen beim täglichen Zeichnen etwas geschrieben. Heute möchte ich nur eine Übung mit Ihnen teilen, die ich gezeichnet habe.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels “Täglich zeichnen üben” schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Ich zeichne – und das jeden einzelnen Tag.
Ein Ziel ist es, dass ich mit einem Skizzenblock in ein Museum gehe und dort die großen Porträtmeister abzeichne. Ich möchte in einem Wiener Kaffeehaus die Atmosphäre zeichnen können. Oder auf dem Platz für Künstler von Paris einfach Porträts zeichnen. Meine Porträts.
Oder in einem Kundenberatungsgespräch einen 3D-Charakter für das Metaverse zeichnen können, ohne vor Scham im Boden zu versinken.
Ganz normale und einfache Ziele. Ich möchte schlicht mehr Kreativität in meinem Alltag haben.
Zeichnung 17.09.2022
Lichtgraues Recyclingpapier mit matter Oberfläche, kopfgeleimt. Geeignet für Kohle-, Kreide- und Bleistiftzeichnungen. DIN A3, 170 g/m²
General’s Charcoal Pencils 2B Medium und White.
Fazit
Zwischen Brust und Hüfte vermutlich etwas viel Abstand. Ich habe bei Udemy ein Schulungsvideo, da wurde dies vermutlich genauer erklärt. Meine Zeichnung sieht ja keiner. Die Technik gefällt mir trotzdem. Die Strichführung wirkt etwas unsicher.
Schreiben Sie einen Kommentar