Abmahnungen vermeiden – Google Fonts

Blogging Schlagwörter: , 0 Kommentare

Vor einigen Monaten informierte uns unser Anwalt in seinem Newsletter über ein Urteil über die Nutzung von Fonts in Webseiten.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Abmahnungen vermeiden - Google Fonts" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Fonts sind kostenlose Schriften und können für jedes Projekt lizenzfrei genutzt werden.

Unter „ Fonts“ bietet Google seit einigen Jahren eine umfangreiche Datensammlung von mehr als 1.000 Schriftarten an, die Webseitenbetreiber auf ihren Internetseiten einbinden können. Da die Schriften kostenfrei sind und für die Nutzung keine Lizenzgebühren anfallen, sind sie zu einer Standardlösung für die Schriftgestaltung auf Internetseiten geworden. Internationale Webdesigner haben in der Vergangenheit bevorzugt so Schriften eingebunden. Ellen Bauer von elmastudio.de hat 2015 die unterschiedlichen Möglichkeiten für die Verwendung von Google Fonts in WordPress-Themes aufgezeigt.

Aber auch Entwickler für WordPress können Schriften von Fonts verwenden.

Werden die Fonts dynamisch über die Server von Google eingebunden, kann dies datenschutzrechtlich problematisch werden. Dieses Problem kann man umgehen, wenn man die Google Fonts lokal auf dem eigenen Webspace speichert.

V/AR Modelle bereit für Metaverse

Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie unsere 3D-Modelle in Ihrem V/AR Projekt.
Charakterdesign / Maskottchen

Der neue Trend nennt sich VR-Commcere. Mit dem Browser in die erweiterte Realität, ohne App. Wir haben es umgesetzt.

Fonts: Abmahnungen lassen sich durch lokales Speichern verhindern

Unternehmen und Privatpersonen, die auf ihren Internetseiten Fonts einsetzen, sollten dafür sorgen, dass die Schriften auf dem lokalen Webserver gespeichert und von dort geladen werden. Ist dies der Fall, ist der Einsatz von Fonts datenschutzrechtlich einwandfrei und nicht zu beanstanden.

Woher weiß ich, ob mein WordPress Fonts verwendet?

Wenn Sie wissen möchten, ob und wie Google Fonts auf Ihrer Seite geladen werden, könnten Sie eine Überprüfung machen:

https://sicher3.de/google-fonts-checker/

https://google-fonts-checker.54gradsoftware.de/de

https://webbkoll.dataskydd.net/de/

Wie werde ich das Problem los?

Nun möchten Sie gerne die Seite bereinigen, habe aber keine Idee, wo Google Fonts in Ihrem Theme und den zahlreichen WordPress-Plugins eingesetzt werden. Über die vorgenannten Google-Fonts-checker werden noch Aufrufe feststellt.

Wie finden Sie heraus, wo Sie die Google Fonts abstellen können? Das Plugin "Disable & Remove Google Fonts" konnte Ihnen leider auch nicht weiter helfen. Es gibt immer noch Findungen.

Geben Sie dies an diesem Punkt einfach an einen Dienstleister. Wenn Sie uns beauftragen möchten, benötigen wir von Ihnen nur die FTP-Zugangsdaten zu Ihrem WordPress. Wir berechnen für den Aufwand:

Googel Fonts in Ihrer WordPress Installation suchen und durch lokale Speichern ersetzen.

95 Euro inklusive Umsatzsteuer.

Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig

Wir möchten, dass unsere Kunden zufrieden sind. Qualität ohne Risiko: Sollten Ihre Erwartungen an der Dienstleistung von R23 nicht erfüllt werden, erhalten Sie Ihr Geld zurück!

Bezahlung

  • Sie erhalten nach Fertigstellung von uns eine Rechnung und Sie zahlen den Rechnungsbetrag ganz bequem per Überweisung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen.
  • Sie können auch per PayPal bezahlen.

Wie bestelle ich?

Schreiben Sie eine E-Mail an info@r23.de mit Ihrer Anschrift, den FTP Zugangsdaten und der URL von Ihrer WordPress Installation.

Nach dem Eingang erhalten Sie eine Auftragsbestätigung. Nach Abschluss der Wartungsarbeiten erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Ist Open Sans ein Google Font?

Open Sans ist eine serifenlose Schrift. Sie gehört zu den beliebtesten Google Fonts.

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Abmahnungen vermeiden - Google Fonts 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & Augmented Reality interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23