
R23: Besuch im Virtual-Reality-Museum
|
Dies ist der erste Artikel einer Artikelserie zum Thema Virtual-Reality-Museum mit A-Frame. Das VR Team von Mozilla hat ein Open-Source Framework A-Frame (Version 0.5.0 ist seit 10. Februar 2017 verfügbar) für die Erstellung von 3D-Inhalten in Webbrowsern ins Leben gerufen.
Cecropia Solutions entwickelte auf Basis von THREE.js das ursprüngliche Hall-Projekt (https://github.com/Cecropia/thehallvr). Die Entwickler hatten beschlossen das Projekt auf das A-Frame zu migrieren. Die Original Quellen findest du hier auf Github.




Das Virtual-Reality-Museum ist eine Demo, die von Cecropia Solutions entwickelt wurde, um die WebVR-Fähigkeiten zu testen.
Navigation
In dieser Version ist die Hauptnavigation Handbedienung (Vive Stäbe und Oculus Touch), um einen teleportierenden Strahl zu schießen, um anzuprobieren, wo du sein willst.
Für den Desktop sind die herkömmlichen Spielkontrollen verfügbar (WASD, Pfeiltasten und Maus).
Für mobile Plattformen (GearVR und Cardboard) sind Teleport Spots mit einem Gaze Cursor der Weg, um zu den verschiedenen Zielen in der Halle zu springen.
Links
Virtual-Reality-Museum
GitHub Project
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D Scan Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@r23.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser:innenkommentar unter dem Text.
© 2022 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar
Möchten Sie mitdiskutieren?
Hinterlassen Sie einen Kommentar!