Tag: Mozilla A-Frame

WebVR Tutorial: Einführung in A-Frame

13. Oktober 2017 Ralf Dreiundzwanzig Allgemein Schlagwörter: 0 Kommentare

WebVR ist eine API, die Zugriff auf Ein- und Ausgabefunktionen bietet, die mit Virtual Reality-Hardware wie Google Daydream, Oculus Rift, Samsung Gear VR, HTC Vive und Windows Mixed Reality Headsets verbunden sind. Einfach ausgedrückt, können wir damit Virtual Reality-Websites erstellen, die wir in einem VR-Headset anzeigen können. WebVR zielt darauf ab, Dir VR-Erlebnisse zu ermöglichen, […]

Windows Mixed Reality:

10. Oktober 2017 Ralf Dreiundzwanzig Allgemein Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

Ab dem 17. Oktober mit dem Release des Fall-Creators-Updates für Windows 10 geht es los. Mit diesem Windows 10 können wir Nutzer die Welt anders wahrnehmen, Hindernisse überwinden und die virtuelle und physische Welt zusammenbringen. Das nächste Windows 10 heißt offiziell Fall Creators Update und ist ab 17. Oktober 2017 via Windows-Update erhältlich. Es bringt […]

Schneller Einstieg in die WebVR Entwicklung

31. August 2017 Ralf Dreiundzwanzig Open Source Schlagwörter: , , 0 Kommentare

A-Frame ist ein Framework zur Darstellung von 3-D-Objekten und für virtuelle Realität im Webbrowser, das seit 2015 von Mozilla als Open Source Software entwickelt wird. A-Frame erlaubt die Schaffung dreidimensionaler Welten mittels einer deklarativen Sprache, die dem aus HTML und XML bekannten Entitäts-System folgt. Objekte werden durch Tags angegeben, ihre Eigenschaften wie Position und Farbe […]

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23