Tag: Three.js

Eine 3D-Szene mit einem Haus und einem Weg 

11. August 2023 Ralf Dreiundzwanzig Virtual Reality Schlagwörter: , 0 Kommentare

A-Frame ist ein Framework für die Entwicklung von Web-basierten Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen. A-Frame verwendet HTML-ähnliche Elemente, um 3D-Szenen zu erstellen, die in jedem Webbrowser oder VR-Headset angezeigt werden können. Three.js ist eine JavaScript-Bibliothek für die Erstellung von 3D-Grafiken im Web. Three.js ermöglicht es Ihnen, 3D-Objekte, Materialien, Lichter, Animationen und Effekte […]

Webdesign-Trends

7. Juli 2023 Ralf Dreiundzwanzig Virtual Reality, WebXR Schlagwörter: 0 Kommentare

Heute mehr denn je sind Webdesigns wichtig, um ein Unternehmen zu positionieren und im Internet präsent zu sein. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Website auf den neuesten Stand zu bringen. Wir werden Ihnen die aktuellen Trends und Technologien vorstellen, mit denen Sie Ihre Website modernisieren und optimieren können. Von minimalistischen […]

3D-Modelle im Web darstellen

15. Juni 2023 Ralf Dreiundzwanzig WebXR, Augmented Reality Schlagwörter: , , , , 0 Kommentare

Wir können Ihnen helfen, ein 3D-Modell auf Ihrer Webseite darzustellen. Es gibt verschiedene JavaScript-Frameworks, die Sie dafür verwenden können, aber einige der beliebtesten und leistungsfähigsten sind Three.js und Babylon.js. Beide bieten Ihnen eine einfache und flexible Möglichkeit, 3D-Szenen zu erstellen, zu laden und zu animieren, die mit WebGL kompatibel sind. Sie können auch verschiedene Effekte, […]

Virtual Reality Web App mit Blender und Three.js Teil 1

25. Oktober 2022 Ralf Dreiundzwanzig 3D-Visualisierung Schlagwörter: , , 0 Kommentare

Moderne Technologien, wie die interaktive 3D-Visualisierung, Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning eröffnen neue Möglichkeiten in der immersiven Webgestaltung. Mit den modernen 3D-Technologien können Sie Ihren Kunden vollständige, interaktive 3D-Anwendungen im Web (Web XR) bereitstellen.

Baker Street

21. Oktober 2022 Ralf Dreiundzwanzig 3D-Visualisierung Schlagwörter: , , 0 Kommentare

Die Hausnummer 221 B kennt jeder in dieser Straße. Es ist die Londoner Adresse des fiktiven Romandetektivs Sherlock Holmes, erfunden vom Autor Sir Arthur Conan Doyle. Baker Street ist aber auch ein Rocksong von Gerry Rafferty. Besonders das markante Saxophonsolo gefällt unheimlich gut.

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23