Open-Source-3D-Paket: Blender 2.76

Blender, Open Source Schlagwörter: , 0 Kommentare

Die Entwickler des Open-Source-3D-Pakets haben die neue Version 2.76 zum Download vor wenigen Tagen freigegeben. Erfreuliche Nachricht für unsere Auftraggeber, die bei uns 3D Objekte gestalten lassen. Wir haben das Produktiv-Update von Blender 2.76 durchgeführt. Hier die wichtigsten Vorteile für Euch.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Open-Source-3D-Paket: Blender 2.76" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Beim Thema »Modelling« wurde der Lösung eine initiale Unterstützung von Pixars OpenSubdiv-Bibliothek spendiert, was unter anderem zu einer drastischen Erhöhung der View-Port-Anzeigegeschwindigkeit führen soll. Weitere Vorteile der neuen Bibliothek sind eine GPU-seitige Tessellation und eine bessere Darstellung von Meshes. Zudem verfügt nun über zwei neue Werkzeuge: »Flatten Faces« und »Edge Offset«.

Beim Arbeiten mit Nodes lassen sich diese jetzt automatisch versetzen, wenn eine neuer Node zwischen zwei bestehende geschoben wird.

V/AR Modelle bereit für Metaverse

Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie unsere 3D-Modelle in Ihrem V/AR Projekt.
Charakterdesign / Maskottchen

Der neue Trend nennt sich VR-Commcere. Mit dem Browser in die erweiterte Realität, ohne App. Wir haben es umgesetzt.

Video: Auto-offset Nodes

 

The auto-offset is enabled by default but can be disabled in the header of the node-editor. The offset margin can be changed in the editing section of the User Preferences.

Auto-Offset was designed and prototyped during the Leipzig Summer of Code 2016 at blendFX studio.
Sponsored by blendfx, Mikavaa, Knick Design and Mathias Eimann.
Music: Jan Morgenstern, Licensed under CC-BY-NC-ND

 

RenderMan

RenderMan ist ein von Pixar entwickelter Standard für das Rendern von Computergrafiken und der Name einer hauseigenen Lösung. Pixars RenderMan, in dessen Umfang unter anderem der RenderMan Pro Server einfließt, implementiert den Standard und ermöglicht unter anderem das Rendern von fotorealistischen 3D-Szenen. Die Lösung wird von dem Unternehmen selbst zur Produktion der eigenen Filme eingesetzt und ist für verschiedene Plattformen, darunter auch Linux, verfügbar.

Mit der Integration des neuen Plugins versprechen die Entwickler deshalb, die unter erstellten Werke besser darstellen zu können. Das ist in geschrieben und wird direkt im Quellcode vertrieben. Installiert wird es, indem man die Quellen direkt im Plugin-Verzeichnis ablegt. Unterstützt werden aktuelle Versionen von und RenderMan 20.0. Eine Beschreibung der Installation, der Funktionsweise und der ersten Schritte von »RenderMan for Blender« liefert eine Anleitung auf der Gemeinschaftsseite von Renderman.

Ein Online-Artikel von c't beschreibt die zahlreichen Neuheiten von Blender 2.76 ausführlich

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Open-Source-3D-Paket: Blender 2.76 2

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23