Tag: Lerntagebuch
Unser Lerntagebuch über Porträt-Bildhauerei ist ein Werkzeug, um die eigenen Fortschritte, Herausforderungen und Erkenntnisse beim Erlernen dieser Kunstform zu dokumentieren. Es soll uns helfen, die eigene Motivation, Kreativität und Reflexion zu fördern, sowie Feedback von anderen zu erhalten. Ein Lerntagebuch kann verschiedene Formate haben, wie z.B. ein Notizbuch, ein Blog oder ein Video. Wichtig ist, dass es regelmäßig geführt wird und die persönlichen Erfahrungen und Ziele des Lernenden widerspiegelt.
Monatsrückblick auf den Monat November 2023!
Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich, euch heute meinen Monatsrückblick auf den Monat November 2023 zu präsentieren. Es war ein spannender und lehrreicher Monat für mich, in dem ich einige Fortschritte in der digitalen Porträt-Bildhauerei gemacht habe. In meinem Lerntagebuch Eintrag 11 bis 27 könnt ihr nachlesen, wie ich mich mit verschiedenen Werkzeugen […]
Lerntagebuch Eintrag 28
Heute habe ich mich mit dem Modellieren und Platzieren der Augen beschäftigt. Es war eine Herausforderung, die Augen symmetrisch zu machen. Das war nicht immer einfach, weil die Origin Points anscheinend nicht richtig gesetzt waren. Nach dem Update auf Blender 4.0 fühlt man sich wie ein totaler Anfänger.
Lerntagebuch Eintrag 27
Heute habe ich mich mit dem Thema digitale Bildhauerrei beschäftigt, das heißt, wie man mit dem Programm Blender 4.0 dreidimensionale Objekte modellieren und gestalten kann. Blender ist eine kostenlose und open-source Software, die viele Funktionen für die Erstellung von 3D-Grafiken bietet, wie zum Beispiel Modellierung, Texturierung, Animation, Rendering und vieles mehr.
Lerntagebucheintrag digitale Porträt -Bildhauerei
Heute habe ich an meinem digitalen Porträt gearbeitet, das ich mit einem 3D-Programm modelliere. Ich möchte ein realistisches und ausdrucksstarkes Gesicht gestalten, das eine Persönlichkeit widerspiegelt. Dazu muss ich auf viele Details achten, wie zum Beispiel die Form der Augen, die Position der Nase, der Ohren und wie sie zueinander stehen. Ich habe ein 3D-Modell […]
Lerntagebuch Eintrag 25
Die Anwendung der Loomis-Methode in der digitalen Porträt-Bildhauerei hat mir in den letzten beiden Tagen nicht so gut gefallen. Aus diesem Grund habe ich erneut den Dozenten gewechselt, die Arbeit an Kopf 9 eingestellt und beginne heute mit Kopf 10.
Lerntagebuch Eintrag 24
Gestern habe ich mit einem E-Learning-Kurs begonnen und im ersten Kapitel modellieren wir mit Blender einen Kopf nach der Loomis-Methode.
Lerntagebuch Eintrag 23
Heute habe ich mit der Übung Kopf Nummer 9 begonnen. Ich habe auch zu einem neuen Dozenten gewechselt, der mir die Loomis-Methode in der digitalen Porträt -Bildhauerei zeigt. Diese Methode ist eine Technik, um den Kopf und das Gesicht aus verschiedenen Perspektiven zu zeichnen. In den Einträgen 10 und 12 habe ich bereits etwas über […]
Lerntagebuch Eintrag 22
Heute habe ich einen wichtigen Meilenstein in meinem Lernprozess erreicht: Ich habe die Übung Kopf 8 Anatomie und Gesichtsmuskeln abgeschlossen. In dieser Übung musste ich einen realistischen männlichen Kopf in digitaler Bildhauerei modellieren, wobei ich besonders auf die Darstellung der Gesichtsmuskeln geachtet habe.
Lerntagebuch Eintrag 21: Digitale Bildhauerrei
Heute habe ich mich mit der Modellierung der Gesichtsmuskulatur beschäftigt. Ich habe gelernt, wie man die Wangen realistisch gestaltet und wie man die Spannung und Entspannung der Muskeln simuliert.
Neueste Kommentare