WebVR ist eine API, die Zugriff auf Ein- und Ausgabefunktionen bietet, die mit Virtual Reality-Hardware wie Google Daydream, Oculus Rift, Samsung Gear VR, HTC Vive und Windows Mixed Reality Headsets verbunden sind. Einfach ausgedrückt, können wir damit Virtual Reality-Websites erstellen, die wir in einem VR-Headset anzeigen können.
Wir visualisieren Ideen!
R23 ist Ihre Digitalagentur für Virtual & Augmented Reality. Wir investieren in immersive Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz, die die Grundlage für die Art und Weise sein werden, wie wir in Zukunft online einkaufen. Mit neuen visuellen Entdeckungstools helfen wir Käufer:innen, neue Produkte zu finden, und mit AR-Erlebnissen helfen wir Menschen, Artikel zu visualisieren, bevor sie sie kaufen.
Fotorealistische Visualisierungen und 3D-Animationen lassen sich schnell und kostengünstig erzeugen und in Ihrem Online-Shop veröffentlichen.
WebVR zielt darauf ab, VR-Erlebnisse zu ermöglichen, die in das Web eingebettet sind, das wir heute kennen und lieben. Für die Demonstration der 3D-Visualisierung verwenden wir den Barcelona-Pavillon Entwurf. Die Demonstration soll veranschaulichen, wie WebGL und WebVR neue Möglichkeiten bieten, Produkte im Web zu präsentieren.
additional modeling / shaders / lighting / rendering by Hamza Cheggour Base model/textures by Claudio Andres architecture designed by Ludwig Mies van der Rohe
distributed under creative commons license
Stereoskopie VR-Panoramen
Das Rendern von stereoskopischen Panoramen in Blender ist etwas Besonderes.
In Blender müssen Sie Ihre Szene so konfigurieren:
Renderdimension: 4096x2048
Aktiviere im Render Layer Panel die Option "Views".
Stelle die Kamera auf Panoramic ein. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü "Equirectangular".
Aktiviere "spherical stereo".
Konvergenz
Für ein optimales Erlebnis verwende "Off-Axis". Stelle nun die Konvergenzebene ein. Das ist der Punkt im Raum, an dem Deine Augen zusammenlaufen. Es ist in der Regel gut, die Konvergenzebene auf das Hauptthema Deiner Szene einzustellen, denn dort ist das Betrachten am bequemsten. Theoretisch könnte man auch "Parallel" verwenden. Aber Off-Axis liefert bessere Ergebnisse.
Google führt Poly API & Toolkit ein, um 3D-Objekte einfacher zu finden und in AR/VR zu …
VR / AR / XR - 3D Modelle bereit für Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality und Echtzeit-Applikationen
Wir sind ein Atelier für Metaverse Inhalte und interaktive Markenerlebnisse. Unsere 3D-Modelle werden am besten in Echtzeitanwendungen eingesetzt, die eine schnelle Verarbeitung erfordern, wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR), Mixed Reality (MR) und Cross Reality (XR) . Sparen Sie Entwicklungszeit und -kosten, machen Sie Prototypenerfahrungen oder verwenden Sie unsere 3D-Modelle in Ihrem V/AR Projekt.
Kommentar verfassen