Blender: Texturierung der Snoopy Cap

Allgemein Schlagwörter: , , 0 Kommentare

R23 zelebriert „50 Jahre Mondlandung“ mit der Gestaltung einer Astronautin in 2.80. Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch den Mond. Ein großer Schritt für die Menschheit:

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Blender: Texturierung der Snoopy Cap" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Blender Character Creation Blender Character Creation

Heute exportieren wir die UV Map von der Snoopy cap.

Was ist ist UV-Mapping?

Das UV-Koordinaten-System wird bei der Texturierung von Polygonobjekten genutzt, wobei u und v die Texturkoordinaten beschreiben. Jeder Punkt des Polygonobjektes bekommt dabei eine eindeutige Texturposition.

UV-Texturierung erlaubt es dem Künster, Polygone, die ein 3D-Modell darstellen, mit einem Bild zu texturieren. Dieses Bild wird UV Texture Map genannt, aber es ist eigentlich nur ein einfaches Bild.

Wenn ein Modell mit erstellt wird, können die UV-Koordinaten für jede einzelne Vertex im Netz erstellt werden. Wenn die Szene gerendert wird, wird jedem Polygon die entsprechende Textur zugeteilt.

Eine UV-Map kann entweder von einer Software, manuell vom Künstler oder durch eine Kombination beider Verfahren erstellt werden. Oft wird eine UV-Map automatisch generiert und der Künstler justiert sie, um die Anzahl der Überlappungen und Lücken zu minimieren. Wenn das Modell symmetrisch ist, kann der Künstler gegenüberliegende Polygone übereinanderlegen, um beide Seiten gleichzeitig zu texturieren.

UV-Koordinaten werden über Flächen angewandt, nicht per Vertex. Das bedeutet, dass ein geteilter Vertex verschiedene UV-Koordinaten in jedem seiner Dreiecke besitzen kann, so dass benachbarte Dreiecke abgeschnitten und an verschiedenen Stellen der Texture Map positioniert werden können.

Der -Prozess benötigt in seiner einfachsten Form mindestens drei Schritte: Auffalten des Polygonnetzes, Erstellen der Textur und die Anwendung der Textur.

Export von UV Abwicklung

Die UV MAP als PNG Grafik kann man in ein Zeichenprogramm importieren. Wir verwenden bevorzugt Krita.

UV Map in Krita bearbeiten

Krita ist ein Zeichenprogramm von KDE. Es war einige Zeit Teil des Office-Pakets KOffice und ist ab Version 2.4 Teil der Calligra Suite. Krita ist hauptsächlich als Malprogramm konzipiert, enthält aber auch Funktionen zur Bildbearbeitung. Krita steht für die Betriebssysteme Windows, Linux und macOS zur Verfügung.

Seit dem Jahr 2014 wird die Entwicklung durch Spendenkampagnen auf Kickstarter.com finanziert. So konnten vollzeitlich arbeitende Mitarbeiter angestellt werden.

Die Besonderheiten von Krita

Krita unterstützt die Farbräume RGB (8 bit, 16 bit und 32 bit), LAB (16 bit), Grayscale (8 bit und 16 bit) und auch CMYK (8 bit und 16 bit). Auch unterstützt Krita das OpenEXR-Format nativ und kann für die Bearbeitung von HDR-Bildern in diesem Format eingesetzt werden.

Erstellung der Texturierung vom Gesicht in

Erstellung der Texturierung vom Gesicht in Blender Erstellung der Texturierung vom Gesicht in Blender Blender: Texturierung der Snoopy Cap 1

Optimierung der Texturierung

Optimierung der Texturierung

Ergebnis

Texturierung unserer Astronautin Texturierung unserer Astronautin Texturierung unserer Astronautin Texturierung unserer Astronautin

Ab jetzt kann jeder ins All: Spaziergang auf dem Mars

50 Jahre Mondlandung: Am 21. Juli 1969 um 3:56 Uhr MEZ, betrat Neil Armstrong den Mond. Jetzt träumen Menschen vom Mars.

Wir laden Sie zu einem "Spaziergang auf dem Mars" ein.

Access Mars ist eine Zusammenarbeit zwischen der NASA, Jet Propulsion Lab und Creative Lab, um die reale Oberfläche des Mars in Ihren Browser zu bringen. Es handelt sich um ein Open-Source-Projekt, das als WebXR-Experiment veröffentlicht wurde.

Der Curiosity Rover befindet sich seit über fünf Jahren auf der Marsoberfläche. In dieser Zeit hat der Rover über 200.000 Fotos zurück zur Erde geschickt. Anhand dieser Fotos haben die Ingenieure des JPL die 3D-Oberfläche des Mars rekonstruiert, die ihre Wissenschaftler als Missionsplanungsinstrument nutzen können – um das Gelände zu vermessen und geologisch bedeutsame Gebiete zu identifizieren, in denen Curiosity weiter forschen kann. Und jetzt können Sie die gleiche Marsoberfläche in Ihrem Browser in einem immersiven -Erlebnis erkunden.

Access Mars verfügt über vier wichtige Missionsstellen: den Landing Site, Pahrump Hills, Marias Pass und Murray Buttes. Darüber hinaus können die Nutzer den „Current Location“ von Curiosity besuchen, um einen Blick darauf zu werfen, wo sich der Rover in den letzten zwei bis vier Wochen befunden hat. Und während Sie alles erkunden, wird die JPL-Forscherin Katie Stack Morgan Ihr Reiseleiter sein, die Sie über die wichtigsten Details der Mission informiert und interessante Punkte hervorhebt.

Mein Atelier für Virtual Reality forkt dieses Projekt
https://blog.r23.de/r23webvr/mars/public/

Die Quellen sind auf GitHub
https://github.com/r23/access-mars

Jetzt sind Sie gefragt!

Haben Sie Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar.

Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin Ihnen für jede Unterstützung dankbar!

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Blender: Texturierung der Snoopy Cap 2

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23