3D-Modelle im Web mit three.js

Open Source Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

3D-Modelle sind in Hunderten von Dateiformaten verfügbar, die jeweils unterschiedliche Zwecke, verschiedene Funktionen und unterschiedliche Komplexität aufweisen. Obwohl three.js viele Lader zur Verfügung stellt, spart die Wahl des richtigen Formats und Workflows später Zeit und Frustration. Einige Formate sind schwer zu verarbeiten, für Echtzeit-Erlebnisse ineffizient oder werden derzeit einfach nicht vollständig unterstützt.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "3D-Modelle im Web mit three.js" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

Dieser Leitfaden enthält einen empfohlenen Workflow und Vorschläge, was Sie versuchen sollten, wenn die Dinge nicht wie erwartet laufen.

Empfohlener Arbeitsablauf

Wenn möglich, empfehlen wir die Verwendung von glTF (GL Transmission Format). Sowohl die .GLB- als auch die .-Version des Formats werden gut unterstützt. Mit glTF 2.0 wurde ein laufzeitneutrales, offenes Standardformat für die Echtzeit-Abgabe von von 3D-Inhalten im Internet veröffentlicht. Zu den Funktionen gehören Netze, Materialien, Texturen, Skins, Skelette, Morph-Ziele, Animationen, Lichter und Kameras.

Die folgenden Tools beinhalten den -Export:

Verwandeln Sie Ihren Commerce mit 3D-Visualisierung von R23

Ein Maskottchen / Charakter transportiert die Botschaft Ihrer Dienstleistungen und Produkte nach außen. Darüber hinaus kann ein Maskottchen / Charakter für einen Wiedererkennungswert sorgen.

Charakterdesign / Maskottchen

Wir bieten Ihnen Maskottchen / Charakter Design für Ihre Marke, in 3D oder als Zeichnung. Ihre einzigartige Sympathiefigur.

Für 2.79 stellen wir eine Installations-Anleitung zur Verfügung. In 2.80 steht der Import und Export von .GLB- als auch die .-Version zur Verfügung.

Wenn keine Option ist, sind auch gängige Formate wie FBX, OBJ oder COLLADA verfügbar und werden regelmäßig gepflegt. Wir verwenden in unseren Beispielen das glTF (GL Transmission Format).

glTF (GL Transmission Format) ist eine offene Formatspezifikation für die effiziente Bereitstellung und das Laden von 3D-Inhalten. 3D-Modelle können entweder im JSON (.gltf) oder im binären (.glb) Format bereitgestellt werden. Externe Dateien speichern Texturen (.jpg,.png) und zusätzliche binäre Daten (.bin). Ein -Asset kann eine oder mehrere Szenen liefern, einschließlich Netze, Materialien, Texturen, Skins, Skelette, Morph-Ziele, Animationen, Lichter und Kameras.

3D-Modelle im Web mit three.js 2

von mixamo.com

Laden

Code Beispiel

/ / Globales Skript
<script src="js/loaders/GLTFLoader.js"></script>

Nachdem Sie den Lader importiert haben, können Sie Ihrer Szene ein Modell hinzufügen.

// Instantiate a loader
var loader = new THREE.GLTFLoader();

// Optional: Provide a DRACOLoader instance to decode compressed mesh data
THREE.DRACOLoader.setDecoderPath( 'js/libs/draco' );
loader.setDRACOLoader( new THREE.DRACOLoader() );
	
// Optional: Pre-fetch Draco WASM/JS module, to save time while parsing.
THREE.DRACOLoader.getDecoderModule();

// Load a  resource
loader.load(
	// resource URL
	'models/gltf/untitled.glb',
	// called when the resource is loaded
	function ( gltf ) {

		scene.add( gltf.scene );

		gltf.animations; // Array<THREE.AnimationClip>
		gltf.scene; // THREE.Scene
		gltf.scenes; // Array<THREE.Scene>
		gltf.cameras; // Array<THREE.Camera>
		gltf.asset; // Object

	},
	// called while loading is progressing
	function ( xhr ) {

		console.log( ( xhr.loaded / xhr.total * 100 ) + '% loaded' );

	},
	// called when loading has errors
	function ( error ) {

		console.log( 'An error happened' );

	}
);

Bevor wir aber den 3D Inhalt im glTF (GL Transmission Format) laden fügen wir Draco hinzu.

Auszug aus unserem obigen Beispiel

// Optional: Provide a DRACOLoader instance to decode compressed mesh data
THREE.DRACOLoader.setDecoderPath( 'js/libs/draco' );
loader.setDRACOLoader( new THREE.DRACOLoader() );
	
// Optional: Pre-fetch Draco WASM/JS module, to save time while parsing.
THREE.DRACOLoader.getDecoderModule();

Draco ist eine Bibliothek zum Komprimieren und Dekomprimieren von geometrischen 3D-Netzen und Punktwolken. Ziel ist es, die Speicherung und Übertragung von 3D-Grafiken zu verbessern.

Draco wurde für die Effizienz und Geschwindigkeit der Kompression entwickelt und gebaut. Der Code unterstützt Komprimierungspunkte, Verbindungsinformationen, Texturkoordinaten, Farbinformationen, Normalen und alle anderen allgemeinen Attribute, die mit der Geometrie verbunden sind. Mit Draco können Anwendungen mit 3D-Grafik deutlich kleiner sein, ohne die Bildtreue zu beeinträchtigen. Für den Anwender bedeutet dies, dass Apps nun schneller heruntergeladen werden können, 3D-Grafiken im Browser schneller laden können und VR- und AR-Szenen nun mit einem Bruchteil der Bandbreite übertragen und schnell gerendert werden können.

Website: https://google.github.io/draco/
GitHub: https://github.com/google/draco

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

3D-Modelle im Web mit three.js 3

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23