Google Earth-VR

Allgemein Schlagwörter: , , , 0 Kommentare

Vergangene Woche veröffentlichte still und leise die vielleicht beeindruckendste Virtual-Reality-Anwendung: die neue Google Earth VR Version. Neben den Veränderungen im Design hat Google nun zahlreiche, neue Guides Tours eingeführt. Unter anderem gibt es eine -Tour zu den „Natural Treasures“, die in Zusammenarbeit mit BBC Earth entstanden ist. Zudem kann man auch Objekte in 3D umkreisen – beispielsweise den Pariser Eiffelturm.

Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF

Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Google Earth-VR" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!

In der neuen Earth VR Version kann man direkt suchen, sodass man bei aufgesetzter VR-Brille direkt jeden Ort der Welt besuchen kann. Doch das ist noch nicht alles, Google hat 27 neue Orte der VR-Ausgabe von Earth hinzugefügt. Neben diesen erfreulichen Updates gibt es ab sofort auch Goolge Earth VR auf der Oculus Rift mit Support für deren Oculus Touch-Controller.
https://vr.google.com/earth/

Virtuelle Realität

Fast jeder zehnte Deutsche ab 14 Jahren (9 Prozent) hat bereits eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Fast jeder Dritte (31 Prozent) kann sich vorstellen, dies zukünftig zu tun. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverband Bitkom ergeben. Zum Vergleich: 2015 konnten sich nur 20 Prozent der Befragten vorstellen, die Technik zu nutzen.
Auch allgemein wird immer bekannter: Weit mehr als die Hälfte (59 Prozent) der Befragten hat schon von Virtual-Reality-Brillen gehört oder gelesen. 2015 waren es erst 42 Prozent. Potentielle Nutzer interessieren sich hauptsächlich für die Möglichkeit, Computer- und Videospiele in der virtuellen Realität zu erleben (41 Prozent). Ebenfalls können sich die Befragten vorstellen, mit VR-Brillen Orte zu bereisen (35 Prozent), Musikkonzerte zu erleben (23 Prozent) oder Filme (20 Prozent) und Sportereignisse (19 Prozent) zu schauen.
Die inhaltlichen Möglichkeiten für den Einsatz der Technologie sind unbegrenzt. Im Bereich der Unterhaltung, in der Medienbranche oder in der Touristik wird neue Erlebniswelten schaffen. Im Bildungs- und Arbeitsumfeld stoßen Virtual-Reality-Brillen auf Interesse: 19 Prozent wünschen sich die von Wohungs- und Häuserplanung. 15 Prozent haben Interesse an Bildungs- und Lernprojekten in virtueller Umgebung.

Was wir tun

Wir helfen Unternehmen, Marken und ihren Werbeagenturen, XR-Erlebnisse zu schaffen, die helfen, den Umsatz zu steigern.
Charakterdesign / Maskottchen

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung, Durchführung und Optimierung Ihrer 3D Projekte. Beliebte Schlüsselworte: Skulpturen, Maskottchen, Low Poly, Natur und Weltraum.
Machen Sie Ihr nächstes 3D-Projekt zu einem Erfolg! ✓schnell ✓professionell ✓unkompliziert.

A-Frame: VR im Browser

Mozilla hat ein eigenes VR Team, dessen Aufgabe es ist, die Forschung voranzutreiben und zu verbreiten. Das VR Team hat hierfür ein Open-Source Framework A-Frame für die Erstellung von 3D-Inhalten in Webbrowsern ins Leben gerufen.
Das A-Frame ist mit allen gängigen VR-Brillen kompatibel und kann auch in sämtlichen Standardbrowsern und mobilen Endgeräten verwendet werden. Das Framework ermöglicht in seiner Grundform bereits interaktive Erlebnisse und ist leicht erlern- und erweiterbar. Man benötigt für den Anfang lediglich Grundkenntnisse in HTML.

Auf Basis von A-Frame entsteht unser Ausstellungsraum für
https://blog.r23.de/museum/

R23: Besuch im Virtual-Reality-Museum

Der Ausstellungsraum von uns ist eine VR Demo, die von Cecropia Solutions entwickelt wurde, um die WebVR-Fähigkeiten zu testen.

Das VR Projekt hat eine Vielzahl von Kunstwerken.

Die verwendeten Technologien

Die Quellen gibt es hier kostenlos.
https://github.com/r23/Virtual-Reality-Museum

Wie können wir Ihnen helfen?

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.

Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.

Google Earth-VR 1

R23 Newsletter

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

Liebe Leserin, lieber Leser,

wenn Sie sich für aktuelle Themen und Tipps rund um unser Atelier für Virtual & Augmented Reality interessieren, dann melden Sie sich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Sie erhalten wöchentlich eine E-Mail mit spannenden Artikeln, exklusiven Angeboten und praktischen Ratschlägen.

Um sich anzumelden, füllen Sie einfach das folgende Formular aus und klicken Sie auf “SETZ DICH AUF DIE LISTE”. Sie können sich jederzeit wieder abmelden, wenn Sie möchten.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Wir senden keinen Spam! Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Teilen Sie ihn mit anderen. Sie machen uns damit eine große Freude!
R23
R23 : Metaverse, Augmented Reality, Virtual Reality

Kommentar verfassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ralf Dreiundzwanzig: Atelier für Virtual & Augmented Reality

Aktuell

Virtuelle Influencerin

Charakterdesign
In unserem r23 Atelier in Hagen entwerfen wir für Ihr Unternehmen, Ihre Organisation oder Ihr Projekt die passende virtuelle Influencerin. Wir entwerfen gerade eine virtuelle Influencerin für uns selbst. Verfolgen Sie die Entstehung auf https://blog.r23.de/tag/claudia/
Virtuelle Influencer von R23