Bildquelle: Public Domain : Metropolitan Museum of Art (Met)
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/544184
– Eine Ikone des antiken Ägyptens
Senwosret III, der zweite König der ägyptischen zwölften Dynastie, war einer der mächtigsten Könige des alten Ägypten. Sein Gesicht ist eines der berühmtesten Bilder aus dem Alten Ägypten und stellt eines der am häufigsten verwendeten Symbole in der Geschichte des Landes dar. Es ist auch ein Symbol für die militärische Macht und Autorität des antiken Ägyptens.
Das Gesicht von Senwosret III ist in vielen verschiedenen Monumentalobjekten abgebildet, die an seinen Hof erinnern. Die meisten dieser Objekte sind als "Der Große Schrein" bekannt. Dieser Schrein wurde im Jahr 2200 v. Chr. von Senwosret III errichtet und besteht aus mehr als 5.000 Steinblöcken, die alle mit Reliefs oder Hieroglyphen geschmückt sind. Auf den meisten dieser Blöcke ist das Gesicht von Senwosret III zu sehen, oft zusammen mit anderen Gottheiten oder Personifizierungen königlicher Eigenschaften wie Mut und Weisheit.
Senwosrets Gesicht symbolisiert auch eine Art spiritueller Reise oder Reise ins Unbekannte, da es durch verschiedene Darstellungsweisen in unterschiedliche Kontexte gestellt wird. So kann es sowohl als Symbol für den Fortschritt als auch für den Rückschritt betrachtet werden, je nachdem welche Bedeutung man ihm gibt. Es symbolisiert auch die zeitlose Kraft von Monarchien und Religion – insbesondere im antiken Ägypten – und wird manchmal als Symbol für Stabilität verstanden.
Heutzutage erinnert uns Senwosrets Gesicht an die Wurzeln des alten Ägyptens und an seine militärische Macht und Autorität. Sein Gesicht hat eine starke Bedeutung in der Kunstgeschichte des Alten Ägyptens – es ist ein Werkzeug, um uns an die lange Tradition monarchischer Herrschaft zu erinnern, die bis heute andauert. Es symbolisiert auch das Streben nach Fortschritt und Erneuerung im Einklang mit den natürlichen Kräften des Universums – etwas, das uns heutzutage noch inspiriert.
Bildquelle: Public Domain : Metropolitan Museum of Art (Met)
https://www.metmuseum.org/art/collection/search/544184
Titel: Gesicht von Senwosret III.
Zeitraum: Mittleres Reich
Dynastie: 12. Dynastie
Herrschaft: Herrschaft von Senwosret III.
Datum: ca. 1878-1840 v.Chr.
Geographie: Von Ägypten
Medium: Roter Quarzit
Abmessungen: H. 16,5 × B. 12,6 × T. 11,4 cm
Senwosret III. war eine faszinierende Persönlichkeit und sein Gesicht wird uns immer an das alte Ägypten erinnern. Seine Regentschaft hat die Kultur des Landes für alle Zeiten beeinflusst. Seine Bauwerke, seine militärischen Strategien und sein kluger Umgang mit dem Wohlstand des Landes haben dazu beigetragen, dass das ägyptische Reich so lange Bestand hatte.
Sein Bild auf dem Sargdeckel ist eines der schönsten Monumente der alten Ägypter und ein Symbol ihrer Macht und Stärke. Es zeigt uns nicht nur Senwosrets Gesicht, sondern auch seinen Charakter und seine Entschlossenheit, die ihn in die Geschichte eingehen ließen.
In gewisser Weise repräsentiert Senwosret III. heute noch die faszinierende Kultur und Herrschaft des alten Ägyptens, auch wenn viele Generationen vergangen sind. Seine Taten sind eine starke Erinnerung an die Kraft der antiken Kultur, an die Bedeutung von Kunst und Kultur sowie an den Einfluss von Herrschern auf das Schicksal ihrer Nationen. Durch sein Beispiel können wir heute noch viel über ägyptische Geschichte lernen.
Senwosret III. war ein bedeutender Herrscher und sein Bild auf dem Sargdeckel ist bis heute ein Symbol für die Macht des Alten Ägyptens. Seine Bauwerke, militärischen Strategien und Weisheit spiegeln den Erfolg des Reiches wider und machen es uns leicht zu verstehen, weshalb er in der Geschichte so verehrt wird. Sein Beispiel kann uns noch heute helfen, unsere eigene Kultur besser zu verstehen und zu schätzen sowie unser Vermächtnis in Zukunft besser zu gestalten.
Für mehr Kreativität in meinem Alltag habe ich am 11. Februar 2021 mit dem täglichen Zeichnen begonnen. Der Schwerpunkt liegt auf Porträt zeichnen mit Kohle. Hier im Blog berichte ich gelegentlich über meinen Selbstversuch und gebe einen Einblick in meine Lernerfolge.
In meinem Blogartikel Jeden Tag etwas Neues lernen – Eine tolle Motivation! zeige ich Ideen auf, wie wir dies schaffen können.
Nach der letzten Kohlezeichnung auf grauem Papier habe ich mich zwischen geplanten Motiven entscheiden müssen und besuchte das Metropolitan Museum of Art (Met). Bei diesem Besuch entstand dieser Blogbeitrag.
Die nächste Kohlezeichnung ist eine fragmentierte Kopfskulptur aus der hellenistischen Zeit geplant. Inspiration und Vision stehen im Vordergrund in diesem Blog.
Haben Sie Anregungen, Ergänzungen oder einen Fehler gefunden? Dann freuen wir uns auch auf Ihren Kommentar.
Sie können diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Wir sind Ihnen für jede Unterstützung dankbar!
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen