
Instant Meshes – kostenloses Retopology Tool
Das Interactive Geometry Lab der ETH Zürich hat Instant Meshes auf den Markt gebracht, ein nützliches Open Source Tool für die halbautomatische Retopologisierung von 3D-Meshes.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels "Instant Meshes - kostenloses Retopology Tool" schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
In unserem r23Artikel 3D-Scans mit Gratis-Software verbessern hatten wir Meshes bereits erklärt. Mit Mesh bezeichnet man in der 3D-Computergrafik ein Polygonnetz zur geometrischen Beschreibung von Oberflächen. Dreiecksnetze eignen sich besonders gut zur schnellen Darstellung von Oberflächen.
Instant Meshes basiert auf IGL's Forschungsarbeit Instant Field Aligned Meshes, die auf der Siggraph Asia vorgestellt wurde. Hauptautor Wenzel Jakob ist auch der Schöpfer des interessanten Open-Source-Renderers Mitsuba.
Konvertiere jedes Mesh in gleichmäßige Quadrate und passe den Kantenfluss an
Die Software konvertiert die Geometrie in ein gleichmäßiges Quad- oder Dreiecksnetz, wobei sie automatisch der Krümmung der Geometrie folgt und Kanten zu scharfen Elementen auf dem Modell einrastet.
Die Software wandelt die Geometrie in gleichmäßige Quad- oder Dreiecksnetze um, wobei sie automatisch der Krümmung der Geometrie folgt und Kanten an scharfe Objekte im Modell einrastet.
Zusätzlich kann der Anwender den Kantenfluss manuell einstellen, indem er Striche zeichnet, entlang derer die Software Kantenlinien direkt auf die Oberfläche des Modells ziehen soll.
Die Software kann Punktwolkendaten von 3D-Scans verarbeiten und arbeitet mit sehr großen Meshes.
Die retopologisierte Geometrie kann im OBJ-Format exportiert werden.
Verfügbarkeit
Instant Meshes ist für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar.
Hier ist der Link zum kostenlosen Download:
github.com/wjakob/instant-meshes
Das könnte Dich auch interessieren
Wir sind ein Atelier für Virtual Reality und interaktive Markenerlebnisse. Der Sourcode von unserem Open Source Virtual Reality Museum kannst du via GitHub einsehen oder für eigene Entwicklungszweige abspalten.
In einem Workshop führen wir in MeshLab ein
In unserem Atelier erstellen wir realistisch aussehende menschliche Charaktere, die Du anschließend in Deinem 3D Projekt wirkungsvoll in Szene setzen kannst. Wir benötigen nur wenige Fotos und einige Maße von Dir und wenige Tage später erhältst Du von uns Deinen 3D – Charakter. In unserem 3D Charakter Workshop: Feuerwehrmann zeigen wir dir, wie du mit Photoshop deinen Charakter in deinem Youtube-Video verwenden kannst.
Jetzt bist du gefragt!
Hast du Anregungen, Ergänzungen, einen Fehler gefunden oder ist dieser Beitrag nicht mehr aktuell? Dann freue ich mich auf deinen Kommentar.
Du kannst diesen Beitrag natürlich auch weiterempfehlen. Ich bin dir für jede Unterstützung dankbar!
Wie können wir Ihnen helfen?
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Egal ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR – wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wünschen Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Inhalte noch weiter zu verbessern.
Kommentar verfassen