Bei unserem 3D-Modell von einem Turnschuh haben wir als Gestaltungselement eine Naht erstellt.
Bei dem Barhocker könnten wir die Sitzfläche mit einer Naht absetzen. Dies würde aber die Datei unheimlich vergrößern und gleichzeitig würde man diese Naht in der Filmszene nicht sehen, schließlich sitzt Claudia auf dem Barhocker.
Da wir Ihnen den Barhocker später auch als Augmented Reality Erlebnis in unserem Blog zeigen möchten, verzichten wir auf dieses Detail.
Tipp: Wenn Sie Augmented Reality im Web erleben möchten, wir haben für WordPress ein entsprechendes Plugin erstellt und verwenden es bereits in unserem Online-Shop. Zum Beispiel: Marmorwaschbecken. Hier können Sie das Waschbecken bereits las AR erleben.
Zurück zu unserem Barhocker:
Für eine Oberfläche sollte das 3D-Modell nicht skaliert werden müssen. Dies erreicht man im Object Mode mit Ctrl + A Scale sollte 1.0 sein (Rahmen in Screenshot)
Für eine bessere Bewertung der Oberfläche erstellen wir uns eine Testoberfläche. An den Quadraten können wir Verzerrungen leichter erkennen.
Nach der Überprüfung löschen wir die Testoberfläche und richten uns Blender so ein, dass wir mit einem Tab-Tastendruck zwischen Edit-Mode und Vertex Paint und zurück wechseln können.
Wir werden nun das 3D-Modell nach Substance Painter exportieren, um dort die Oberfläche zu gestalten. Anschließend werden wir das 3D-Modell für Sie als Augmented Reality Erlebnis hier im Blog veröffentlichen.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen