Google Search Console (bis zum 20. Mai 2015 Google Webmaster Tools) ist ein Online-Dienst von Google, der bei der Suchmaschinenoptimierung hilft.
Über den Dienst erhält der Webmaster verschiedenen Informationen über die eigene Website. So sieht er unter anderem, welche Websites auf die eigene Domain verlinken, wie viele Zugriffe die Google Webcrawler stellen und ob Probleme beim Crawling durch den Googlebot festgestellt wurden. Für die nächsten Schritte ist eine Anmeldung an Google Search Console notwendig.
Anleitungen Google Search Console
Google Webmaster Blog https://webmaster-de.googleblog.com/
Im Reiter: „Allgemein“ hast du die Möglichkeit, den Konfigurationsassistent von Yoast SEO zu verwenden. Dieser führt dich in 10 Schritten durch die Konfiguration von Yoast SEO. Damit ersparst du dir tiefgreifendere Einstellungen und hast im Handumdrehen Yoast SEO eingestellt. Gerade für Anfänger ist dieser Weg der Konfiguration besonders interessant.
Trage deinen Firmennamen ein und denke daran, in irgendeiner Form deinen Standort einzubauen, sofern dieser für dein Unternehmen wichtig ist. Das ist zum Beispiel bei lokalen Dienstleistern der Fall. Bei Deinem Firmenlogo empfehle ich dir eine Bildgröße von mindestens 512x512px.
Nutze die unten stehenden Boxen, um Deinen Blog bei verschiedenen Webmaster-Tools zu verifizieren. Ist Deine Website bereits verifiziert, ignoriere die Boxen. Hier kannst Du die Daten zur Verifikation angeben für:
Der erweiterte Bereich der Yoast SEO Metabox ermöglicht dem Benutzer, Beiträge zu de-indexieren oder umzuleiten. Solltest du deinen Autoren nicht vertrauen, musst du diesen Schritt überdenken. Standardmäßig können lediglich Administratoren Änderungen vornehmen. Die Aktivierung des Bereichs erlaubt es allen Benutzern, Änderungen vorzunehmen.
Es gibt die Möglichkeit, einzelne Funktionen zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. So kannst Du im Abschnitt: „Advanced settings pages“ einstellen, ob Dir die erweiterten Einstellungen des Yoast SEO Plugins zur Verfügung stehen oder nicht. Bei einem Online Business mit WordPress betrachte ich die weiteren Einstellungsseiten für notwendig.
Mit einer XML Sitemap soll erreicht werden, dass die Inhalte Deiner Webseite von Suchmaschinen schneller indexiert werden können.
Wie Du Deinen Blog in den verschiedenen Suchmaschinen eintragen kannst, erklären Dir die Suchmaschinenanbieter ausführlich:
Im nächsten Teil meiner Anleitung zu Yoast SEO werde ich Beiträge optimieren mit dem SEO Plugin von Yoast erklären. Hier werden wir sehen, wozu man Brotkrümel (Breadcrumps) noch so verwenden kann und wie Du den Zusatz: „Category“ (Kategorie) aus den sprechenden Links (Permalinks) Deiner WordPress Webseite entfernen kannst. Außerdem werden uns ein wenig mit der Anpassung unseres RSS Feeds beschäftigen.
(Bild: Macrovector / Shutterstock.com)
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Augmented Reality (AR) oder Virtual Reality (VR) Projektes! Ob Produktfotografie, 3D-Scan-Service, 3D-Visualisierung oder fertige 3D-Modelle für AR/VR - wir beraten Sie persönlich und unverbindlich.
Wenn Sie ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer aktuellen Vorlagen (Fotos, Zeichnungen, Skizzen) wünschen, nutzen Sie einfach unser Anfrageformular.
© 2023 R23 | AGB | Datenschutz | Cookie-Einstellungen | Kundenbewertungen | Impressum |
Kommentar verfassen