Tag: Mozilla A-Frame
Schneller Einstieg in die WebVR Entwicklung
A-Frame ist ein Framework zur Darstellung von 3-D-Objekten und für virtuelle Realität im Webbrowser, das seit 2015 von Mozilla als Open Source Software entwickelt wird. A-Frame erlaubt die Schaffung dreidimensionaler Welten mittels einer deklarativen Sprache, die dem aus HTML und XML bekannten Entitäts-System folgt. Objekte werden durch Tags angegeben, ihre Eigenschaften wie Position und Farbe […]
Google Earth-VR
Vergangene Woche veröffentlichte Google still und leise die vielleicht beeindruckendste Virtual-Reality-Anwendung: die neue Google Earth VR Version. Neben den Veränderungen im Design hat Google nun zahlreiche, neue Guides Tours eingeführt. Unter anderem gibt es eine Video-Tour zu den „Natural Treasures“, die in Zusammenarbeit mit BBC Earth entstanden ist. Zudem kann man auch Objekte in 3D […]
3D im Internet: OpenCTM : Camaro
Schon seit einigen Monaten teste ich in diesem Blog Virtual Reality im Web. Das vor kurzem veröffentlichte Virtual-Reality Museum verwendet für die Ojekte das OpenCTM Dateiformat. Grund genug sich das Format einmal genauer anzusehen.
R23: Besuch im Virtual-Reality-Museum
Dies ist der erste Artikel einer Artikelserie zum Thema Virtual-Reality-Museum mit A-Frame. Das VR Team von Mozilla hat ein Open-Source Framework A-Frame (Version 0.5.0 ist seit 10. Februar 2017 verfügbar) für die Erstellung von 3D-Inhalten in Webbrowsern ins Leben gerufen.
A-Frame: VR im Browser
Mozilla hat ein eigenes VR Team, dessen Aufgabe es ist, die Forschung voranzutreiben und zu verbreiten. Das VR Team hat hierfür ein Open-Source Framework A-Frame (Version 0.5.0 ist seit 10. Februar 2017 verfügbar) für die Erstellung von 3D-Inhalten in Webbrowsern ins Leben gerufen. Das A-Frame ist mit allen gängigen VR-Brillen kompatibel und kann auch in […]
Firefox 54 erhält Unterstützung für Virtuelle Realität (VR)
Mozilla plant für Firefox 54 die Unterstützung von WebVR für Virtuelle Realität (VR) im Web.
WebVR Standard und VR Commerce
Seit wenigen Wochen (wir berichteten) unterstützt Firefox nun die offizielle Version 1.0 der Spezifikation der WebVR W3C Community Group, wie Mozillas MozVR-Team https://blog.mozvr.com/webvr-1-0-available-in-firefox-nightly/ bekannt gegeben hat. Damit unterstützt Firefox nun die gleiche API wie Chromium in speziellen WebVR-Builds https://webvr.info/get-chrome/ sowie der Samsung Gear VR Browser. Firefox unterstützt damit Oculus CV1- und DK2-Geräte auf Windows mit […]
A-Frame – Erstelle WebVR
Alle Welt spricht von Virtual Reality. Jetzt, da VR-Brillen marktreif und erschwinglich geworden sind und jedes Smartphone Zugang zu virtuellen Räumen ermöglicht, fragt sich eine breite Masse: Ist VR eine Revolution? Wie verändert es unser Leben? Kreative ebenso wie Unternehmen haben längst begonnen, in die neuen Sphären einzutauchen und sie zu erkunden.
A-Frame – Virtual Reality im Web erstellen
Firefox Nightly unterstützt seit 16..08.2016 Version 1.0 der WebVR-API. VR steht für Virtuelle Realität. Bereits seit Anfang 2015 bietet Firefox eine erste WebVR-Unterstützung in Nightly Builds. Ich selbst bin seit weinigen Monaten Mitglied der WebVR W3C Community Group. In diesem r23Artikel möchte ich euch einen einfachen Einstieg in die WebVR Entwicklung mit A-Frame vorstellen.
Neueste Kommentare