Heute habe ich mich mit dem Modellieren und Platzieren der Augen beschäftigt. Es war eine Herausforderung, die Augen symmetrisch zu machen. Das war nicht immer einfach, weil die Origin Points anscheinend nicht richtig gesetzt waren. Nach dem Update auf Blender 4.0 fühlt man sich wie ein totaler Anfänger.
Sie haben es eilig? Dann speichern Sie diesen Blogartikel von R23 als PDF
Brauchen Sie den Inhalt dieses Artikels “Lerntagebuch Eintrag 28” schnell und bequem? Dann speichern Sie ihn doch einfach als PDF!
Aber ich habe auch viel gelernt und einige Tipps gefunden, die mir geholfen haben.




Wenn die Kugel annähernd richtig positioniert ist, werden die Fehler im 3D-Modell besonders deutlich.
Wir visualisieren Ideen!
R23 ist Ihre Digitalagentur für Virtual & Augmented Reality. Wir investieren in immersive Technologien wie Augmented Reality und künstliche Intelligenz, die die Grundlage für die Art und Weise sein werden, wie wir in Zukunft online einkaufen. Mit neuen visuellen Entdeckungstools helfen wir Käufer:innen, neue Produkte zu finden, und mit AR-Erlebnissen helfen wir Menschen, Artikel zu visualisieren, bevor sie sie kaufen.
Fotorealistische Visualisierungen und 3D-Animationen lassen sich schnell und kostengünstig erzeugen und in Ihrem Online-Shop veröffentlichen.


Etwas besser aber…


Das obige Bild zeigt das 3D-Modell mit 25648 Flächen.

Mit 63944 Flächen wird es langsam angenehmer

Ergebnis


Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis, aber ich weiß, dass ich noch viel üben muss. Ich möchte meine Fähigkeiten in Blender weiter verbessern und mehr über die Anatomie und Animation von Augen lernen. Ich denke, dass das ein wichtiger Aspekt für die Erstellung von überzeugenden Charakteren ist.
Rückblick
Übung Kopf 10 Lerntagebuch 27
Übung Kopf 10 Lerntagebuch 26
Übung Kopf 10 Lerntagebuch 25
Übung Kopf 9: Loomis-Methode in der digitalen Porträt -Bildhauerei

Übung Kopf 8: Lerntagebuch 22
Übung Kopf 7: Lerntagebuch 16
Übung Kopf 6: Lerntagebuch 10
Übung Kopf 5: Lerntagebuch 5
Schreiben Sie einen Kommentar